Bachfest Leipzig „Transformation“ (12.–22.06.2025)
Leitung: Stefan Plewniak
Das Projekt ist sowohl eine moderne Interpretation von Werken des genialen Leipzigers als auch eine Rückkehr zu barocker Aufführungspraxis. Zu Bachs Zeiten improvisierten und präludierten alle Musiker und schmückten dabei das Originalwerk mit ihrer eigenen Kreativität. Dębicz, Roth und das auf Barockmusik spezialisierte Orchester Il Giardino d’amore spielen Meisterwerke wie die Geigen- und Klavierkonzerte und machen dabei deren Zeitlosigkeit durch die lebhafte Aufführung, verbunden mit Improvisationen, deutlich.
Der vielseitige polnische Pianist und Komponist Aleksander Dębicz verbindet in seiner Arbeit klassische, Film- und improvisierte Musik miteinander. Sein künstlerisches Schaffen umfasst Komposition, Arrangements sowie Auftritte als Solist und Kammermusiker. Auf seinem Debütalbum „Cinematic Piano“ (2015) präsentierte der Absolvent der Fryderyk-Chopin-Musikuniversität Warschau einen Zyklus von zwölf Titeln, die vom Kino inspiriert sind. Seitdem hat er Musik für Filme, Hörspiele und Theaterproduktionen komponiert und dabei mit Institutionen wie dem Polnischen Theater in Warschau und dem Juliusz-Słowacki-Theater in Kraków zusammengearbeitet. Nach seinem Debüt veröffentlichte er weitere sechs Alben: „Bach Stories“ (2017), „Invention“ (2018), „Adela“ (2021), „Sideways“ (2022), „Magnolia“ (2024), und „#LetsBaRock“ (2024). Dębicz arbeitete mit Künstlern wie Jakub Józef Orliński, Marcin Zdunik und Łukasz Kuropaczewski zusammen. Er gewann er zahlreiche Preise, darunter den Transatlantyk Instant Composition Contest (2013), und arbeitete mit verschiedenen Orchestern zusammen, darunter die Sinfonietta Cracovia und das Polnische Rundfunkorchester.

Il Giardino d’amore © G. Trzpil
Programm:
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Klavierkonzert f-Moll, BWV 1056
Violinkonzert E-Dur, BWV 1042
Klavierkonzert d-Moll, BWV 1052.2
Italienisches Konzert F-Dur, BWV 971 (neu arrangiert für Klavier und Orchester)
Aleksander Dębicz (*1988)
Sideways
Toccata 1
Reflection
Johann Sebastian Bach / Aleksander Dębicz
We All Love Bach
Das Projekt wurde vom Bachfest Leipzig in Zusammenarbeit mit dem Festival für Improvisierte Alte Musik All’improvviso in Gliwice ins Leben gerufen.
Veranstalter: Bach-Archiv Leipzig, unterstützt von der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit und dem Polnischen Institut Berlin & Filiale Leipzig
Info: bachfestleipzig.de/de/bachfest/no-44-bachstage, aleksanderdebicz.com
Eintritt: frei
Ort: Markt, 04109 Leipzig
Foto © Honorata Karapuda