31.05.2025 Archiv, Empfehlungsarchiv

Die Philharmonie Szczecin spielt Mendelssohn, Brahms und Schumann

BRANDENBURG AN DER HAVEL / 17:00 / Eröffnung der 34. Brandenburgischen Sommerkonzerte

anschl. deutsch-polnischer Empfang

Aufführende:
Marie-Elisabeth Hecker (Violoncello)
Stephen Waarts (Violine)
Philharmonie Szczecin
Przemysław Neumann (Leitung)

Feierlich beginnt die 34. Saison der Brandenburgischen Sommerkonzerte. Der Dom St. Peter und Paul mit seinen Wurzeln bis in das 9. Jahrhundert steht wie kaum eine andere Großkirche im Land für das gewaltige historische und architektonische Erbe der Mark Brandenburg. Die Stadt Brandenburg an der Havel ist mit der Altstadt am Wasser, den herrlichen Kirchen und Klöstern und dem grünen Umland ein Touristenmagnet des Landes.

Im gewaltigen Backsteinbau des Domes musiziert eines der Spitzenorchester Polens. Die Philharmonie Szczecin spielt im Musikleben Polens eine führende Rolle, nicht zuletzt durch das neue spektakuläre Konzerthaus, welches 2014 eingeweiht wurde. Mit den Solist*innen Marie-Elisabeth Hecker (Violoncello) und Stephen Waarts (Violine) kommen internationale Spitzenkünstler nach Brandenburg.

Programm:

Felix Mendelssohn Bartholdy:
Ouvertüre zu „Ein Sommernachtstraum“, op. 21

Johannes Brahms:
Doppelkonzert a-Moll für Violine, Violoncello und Orchester op. 102

Robert Schumann:
4. Sinfonie d-Moll op. 120

Veranstalter: Brandenburgische Sommerkonzerte gGmbH & Mieczysław-Karłowicz-Philharmonie Szczecin in Kooperation mit dem Domstift Brandenburg und dem Förderverein Dom zu Brandenburg e.V., unterstützt von der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit

Info: brandenburgische-sommerkonzerte.org, filharmonia.szczecin.pl
Eintritt: 15,20–74 EUR (Tickets hier)
Ort: Dom St. Peter und Paul, Burghof 7, 14776 Brandenburg an der Havel

Scheduled Archiv Empfehlungsarchiv

Kongress „Culture – Change – Europe“ 🗓

BERLIN / 12:30 / Polish Art Week / 6th Avant Art Festival Berlin
16 06.2025 Archiv, Programmarchiv

Polish Affairs – Unter Dojczen 🗓

Lesung mit Mia Raben aus ihrem Debütroman „Unter Dojczen“
05 06.2025 Empfehlungsarchiv