16.06.2025 Archiv, Programmarchiv

Kongress „Culture – Change – Europe“

BERLIN / 12:30 / Polish Art Week / 6th Avant Art Festival Berlin

Der Kongress, der im Dialog mit dem zwei Wochen zuvor in Berlin stattgefundenen Deutsch-Polnischen Forum steht, widmet sich der Schlüsselrolle der Kultur beim Aufbau von Beziehungen zwischen Polen und anderen europäischen Ländern – insbesondere der deutsch-polnischen Beziehungen im Kontext der aktuellen geopolitischen Lage und ihrer Herausforderungen. Zugleich bietet er Raum, um neue Wege zu diskutieren, wie Kunst und kulturelle Aktivitäten genutzt werden können, um den internationalen Dialog und die Zusammenarbeit zu stärken – insbesondere im Zeitalter verstärkter Migration, bewaffneter Konflikte, unklarer nationaler Zugehörigkeiten und des Wandels von Kulturinstitutionen sowie ihrer Rolle. Wie können Kultur und kultureller Austausch zu einem besseren gegenseitigen Verständnis zwischen Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund beitragen? Wie können Kultureinrichtungen durch durchdachte Aktivitäten neue Begegnungs- und Gesprächsräume eröffnen?


KONGRESS CULTURE – CHANGE – EUROPE
Polish Art Week / 6th Avant Art Festival Berlin
16. Juni 2025
Ort: Botschaft der Republik Polen in Berlin, Unter den Linden 70–72

Programm:

12:30 Uhr Begrüßung

  • Jan Tombiński, Geschäftsträger ad interim der Republik Polen in der Bundesrepublik Deutschland
  • Katarzyna Sitko, Direktorin des Polnischen Instituts Berlin
  • Kostas Georgakopulos, Direktor der Avant Art Foundation

Eröffnung des Kongresses

  • Hanna Wróblewska, Ministerin für Kultur und Nationales Erbe der Republik Polen

13:30–14:30 Uhr Panel I:
Künstler*innen über Grenzen – die Transformation des Kultursektors im Angesicht der Migration (institutionelle Perspektive)

Sprecher*innen:

  • Silvia Fehrmann, Leiterin des DAAD – Deutscher Akademischer Austauschdienst
  • Constanze Brockmann, Geschäftsführerin der IGBK – Internationale Gesellschaft der Bildenden Künste e. V.
  • Robert Piaskowski, Direktor des Nationalen Kulturzentrums (Narodowe Centrum Kultury), Polen
  • Olga Brzezińska, stv. Direktorin des Adam-Mickiewicz-Instituts, Polen

 Moderation: Shelly Kupferberg, Journalistin, Moderatorin und Autorin


14:30–15:00 Uhr Kaffeepause


15:00–16:00 Uhr Panel II:
Künstler*innen über Grenzen – die Transformation des Kultursektors im Angesicht der Migration (künstlerische Perspektive)

Sprecher*innen:

  • Anda Rottenberg, Kunsthistorikerin, Kritikerin, Kuratorin und Publizistin
  • Rabih Beaini, Musiker
  • Katarzyna Kozyra, Bildhauerin, Installationskünstlerin, Fotografin und Videokünstlerin
  • Matthias Pees, Direktor der Berliner Festspiele

Moderation: Łukasz Kamiński, Jounalist mit Schwerpunkt Musik- und Popkultur

16:15–17:00 Uhr Konzert der Gruppe Małe Instrumenty (Kleine Instrumente)


BEGLEITVERANSTALTUNG
Ort: NADAN Gallery, Wilhelmsaue 1, 10715 Berlin

19:00–21:00 Uhr
Eröffnung der Ausstellung „ELIXIR“ mit zeitgenössischer polnischer Kunst (Natalia Janula und Wojciech Skiba)
Mitveranstalter: Krupa Art Foundation

Live-Performance von Sam Kowalski (Polen)


Der Kongress findet in polnischer und deutscher Sprache statt. Eine Teilnahme an der Veranstaltung ist nur mit einer Anmeldung bis zum 12. Juni unter der Adresse rsvp@avantart.pl möglich.

WICHTIG: Vor der Veranstaltung erhalten Sie eine E-Mail von der Polnischen Botschaft in Berlin. Der in dieser E-Mail enthaltene QR-Code berechtigt Sie zum Zutritt zum Kongress. Bitte planen Sie ausreichend Zeit ein und erscheinen Sie rechtzeitig, da am Eingang Sicherheitskontrollen durchgeführt werden. Der Einlass beginnt um 11:30 Uhr.

Scheduled Archiv Programmarchiv

No 44 Bach Stage: We All Love

LEIPZIG / 21:00 / Linus Roth (v), Aleksander Dębicz (p) & Orchester Il Giardino d’amore
14 06.2025 Programmarchiv

Mosty muzyczne / Musikalische Brücken II 🗓

CHEMNITZ / 19:30 / Open-Air-Konzert der Arthur-Rubinstein-Philharmonie Łódź
12 06.2025 Programmarchiv