23.01.2018 - 30.01.2018 Aktuelles, Kunst, Programm

silence matters. artistic approaches towards awareness. Performance und Ausstellung

23.01.2018, 19:00 – 30.01.2018
Angewandte Innovation Laboratory, Wien

silence matters ist ein internationales, interdisziplinäres Performance- und Ausstellungsprojekt, das dem wachsenden Interesse an Achtsamkeit und Bewusstsein in unserer Gesellschaft künstlerisch und wissenschaftlich nachgeht. Das Projekt zielt darauf ab, Themen der Achtsamkeit und der Bewusstseinsforschung aufgrund zeitgenössischer Kunstpositionen und durch diese aus den Bereichen Performance, Skultpur, Sound und Zeichnung sichtbar und speziell für das Publikum erfahrbar zu machen.

Das Projekt entwickelt, produziert und präsentiert nationale und internationale künstlerische Positionen aus diversen Disziplinen in Form von Performance-Events sowie einer Ausstellung. Die breite Öffentlichkeit wird durch einen Workshop von der Akademie für Bewusstseinsforschung Wien dazu eingeladen, noch direkter mit diesen Themen in Austausch zu treten. Polen wird von zwei visuellen Künstlern repräsentiert: Kamila Wolszczak und Matěj Frank, der in Wrocław lebt und arbeitet.

Vernissage und Performances: jeweils 19.00 Uhr
Öffnungszeiten der Ausstellung:
Mo., Di., Do., Fr. 12–17 Uhr
Mi. 12–20 Uhr

Zu sehen bis 30. Jänner 2018

silence matters

Kamila Wolszczak

Matěj Frank

Adresse: Angewandte Innovation Laboratory, Franz-Josefs-Kai 3, 1010 Wien
Eintritt/Tickets: Eintritt frei, www.matters.or.at

„Das Goldene Fischlein“ – Theater für Kinder

Die Geschichte eines bescheidenen Fischers und seiner Frau, die entdecken, dass wahrer Reichtum nicht in goldenen Palästen verborgen ist, sondern in einem Herzen voller Liebe und Freundlichkeit.
25 05.2025 Programm, Theater

Eine Geschichte zum Zuhören – Podcast #3

In der dritten Folge der Podcast-Reihe wollen diesmal die Perspektive der Nachkommen, der zweiten und dritten Generation der NS-Opfer, erörtern. Zu Gast ist Joanna Ziemska, der Tochter, und Julia Ziemska, der Enkelin eines langjährigen Häftlings des KZ Gusen I.
21 03.2025 Aktuelles

Eine Geschichte zum Zuhören – Podcast #2

In der zweiten Folge wird das Leben - und zum Teil auch das Leiden - von Jan Topolewski rekonstruiert, der als einer der Jüngsten nach dem Warschauer Aufstand zunächst nach Auschwitz und dann nach Mauthausen-Gusen deportiert wurde.
28 02.2025 Aktuelles