14.06.2018 - 21.09.2018 Aktuelles, Kunst, Programm

The Best Polish Illustrators: POSTER. Ausstellung und Bildbandpräsentation

14.06.2018, 18:30 – 21.09.2018
p_art. Galerie des Polnischen Instituts Wien

Achtung! Geänderte Öffnungszeiten der Galerie im Sommer (von 24.7. bis 31.8.2018): Dienstag – Freitag 11-16 Uhr

Das Plakat gilt als eines der wichtigsten Genres künstlerischen Ausdrucks in der polnischen Kunstgeschichte. Es handelt sich um eine Kunstform, die sehr stark in der realen Welt verwurzelt ist und intensiv mit der Öffentlichkeit in Dialog tritt. Das Plakat soll in erster Linie eine Botschaft übermitteln und überzeugen. Um die Aufmerksamkeit der Rezipienten zu erregen, bedient man sich verschiedener stilistischer Mittel wie typografische Experimente, schrille Bildkompositionen, Fotomontagen oder Collagen, die man perfekt in Szene setzt.

Die Ausstellung „The Best Polish Illustrators: POSTER“ präsentiert Arbeiten herausragender zeitgenössischer polnischer Plakatkünstler, in denen die jeweiligen Informationen visuell attraktiv und originell umgesetzt und transportiert werden. Die Werke von den Meistern der berühmten polnischen Plakatschule, ihren SchülerInnen, AnhängerInnen, aber auch VisionärInnen und InnovatorInnen sprechen für sich und erzählen die Geschichte des polnischen Plakats – bunt und multidimensional.

Die Ausstellung wird von einem umfassenden Album – „The Best Polish Illustrators: POSTER“ – begleitet und ergänzt. Am Eröffnungsabend wird der Band von dessen Herausgeber vorgestellt.

Einführung zur Ausstellung: Bartosz Klonowski (Stiftung SLOW, Herausgeber)

Zu sehen bis 21. September 2018

Öffnungszeiten:
Dienstag, Donnerstag 11-19 Uhr
Mittwoch, Freitag 11-16 Uhr

Geänderte Öffnungszeiten im Sommer (von 24.7. bis 31.8.2018):
Dienstag – Freitag 11-16 Uhr

 

Adresse: p_art. Galerie des Polnischen Instituts, Am Gestade 7, 1010 Wien
Eintritt/Tickets: Eintritt frei.

Patryk Różycki – Eröffnung der Ausstellung 🗓

In den späten 1990er- und frühen 2000er-Jahren war dies die Art von Träumen, die Kindern wie Patryk Różycki Hoffnung gaben. Er ist eines von fünf Kindern von Eltern, die in der Nachkriegszeit in der Volksrepublik Polen aufgewachsen sind und mit dem Überleben und der Anpassung an die völlig veränderte Landschaft Polens nach 1989 zu kämpfen hatten.
24 04.2025 26 06.2025 Aktuelles

„Das Goldene Fischlein“ – Theater für Kinder

Die Geschichte eines bescheidenen Fischers und seiner Frau, die entdecken, dass wahrer Reichtum nicht in goldenen Palästen verborgen ist, sondern in einem Herzen voller Liebe und Freundlichkeit.
25 05.2025 Programm, Theater

Eine Geschichte zum Zuhören – Podcast #3

In der dritten Folge der Podcast-Reihe wollen diesmal die Perspektive der Nachkommen, der zweiten und dritten Generation der NS-Opfer, erörtern. Zu Gast ist Joanna Ziemska, der Tochter, und Julia Ziemska, der Enkelin eines langjährigen Häftlings des KZ Gusen I.
21 03.2025 Aktuelles