15.11.2018 Aktuelles, Kunst, Programm

„Obstacles“ von Gabriel Orłowski. Fotoausstellung

15.11.2018, 19:00
Galerie ZIGUTAMVE, Wien

Zigutamve-Photography ist eine von Künstlerinnen und Künstlern geleitete Galerie und ein Verein, der versucht, Tendenzen in der zeitgenössischen Fotografie aufzuzeigen. Mit einem jährlichen Open Call zeichnet der Verein im Zuge einer Einzelausstellung besonders interessante, junge Fotokunstschaffende aus. Aus der diesjährigen Open-Call-Edition wurde unter 60 Einreichungen der polnische Fotograf Gabriel Orłowski mit seinem Projekt „Obstacles“ auserwählt.

Gabriel Orłowski (geb. 1989), Fotograf, Neue-Medien-Künstler, Musiker, absolvierte Leon Schillers Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater in Łódź. Seine Arbeiten stellte Orłowski in Polen sowie Frankreich aus, auch in diversen europäischen Magazinen wurden sie veröffentlicht.

Der Künstler wird bei der Eröffnung anwesend sein.

Zu sehen bis 27. November

Adresse: Galerie ZIGUTAMVE, Zieglergasse 34, 1070 Wien
Eintritt/Tickets: www.zigutamve-photography.at, 0660/255 35 51

Patryk Różycki – Eröffnung der Ausstellung 🗓

In den späten 1990er- und frühen 2000er-Jahren war dies die Art von Träumen, die Kindern wie Patryk Różycki Hoffnung gaben. Er ist eines von fünf Kindern von Eltern, die in der Nachkriegszeit in der Volksrepublik Polen aufgewachsen sind und mit dem Überleben und der Anpassung an die völlig veränderte Landschaft Polens nach 1989 zu kämpfen hatten.
24 04.2025 26 06.2025 Aktuelles

„Das Goldene Fischlein“ – Theater für Kinder

Die Geschichte eines bescheidenen Fischers und seiner Frau, die entdecken, dass wahrer Reichtum nicht in goldenen Palästen verborgen ist, sondern in einem Herzen voller Liebe und Freundlichkeit.
25 05.2025 Programm, Theater

Eine Geschichte zum Zuhören – Podcast #3

In der dritten Folge der Podcast-Reihe wollen diesmal die Perspektive der Nachkommen, der zweiten und dritten Generation der NS-Opfer, erörtern. Zu Gast ist Joanna Ziemska, der Tochter, und Julia Ziemska, der Enkelin eines langjährigen Häftlings des KZ Gusen I.
21 03.2025 Aktuelles