23.01.2019 Aktuelles, Musik, Programm

Damasiewicz/Kasprzyk/Stempkowski/Yannilos. Melomaniac Corner

2011 startete das Polnische Institut die Konzertreihe Melomaniac Corner in der Strengen Kammer des Porgy & Bess. Polnische und österreichische Improvisationsmusiker sollen hier zusammengeführt werden.

Diesmal kommt es zum gemeinsamen Auftritt mit:

Piotr Damasiewicz (Trompete, PL) – Komponist und Musikkurator. Leiter mehrerer Bands, u. a. Power of the Horns, sowie Projekten, in denen er sich zwischen Free Jazz und Sinfonik bewegt, zum Teil auch elektronischer und experimenteller Art.

Krzysztof Kasprzyk (Saxofon, PL) – Saxofonist des Free Jazz und der Neuen Improvisationsmusik. Studierte an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz und an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Lebt und arbeitet in Wien.

Thomas Stempkowski (Kontrabass, AT) – Komponist und Veranstalter der Konzertreihe „Quanten – Kammer für Musik“. Er komponiert und spielt für diverse Theater-, Film- und Kabarettproduktionen, leitet eigene Projekte in den Bereichen Neue und Freie Musik, Jazz und Elektronik bzw. Akusmatik.
Alexander Yannilos (Schlagzeug, AT) – Toningenieur, Produzent und Veranstalter in Wien. Mitbegründer des Vereins Freifeld (2011), der fortschrittliche Musik fördert und eine gemeinnützige, nichtprofitorientierte Alternative zum etablierten Kulturmainstream bietet.

Veranstalter: Polnisches Institut Wien, Jazz & Music Club Porgy & Bess
Adresse: Porgy & Bess, Riemergasse 11, 1010 Wien
Eintritt/Tickets: www.porgy.at, Eintritt: „Pay as you wish“


Eine Geschichte zum Zuhören – Podcast #4

Leokadia Justman, eine Frau, deren Geschichte heute als eines der bedeutendsten Zeugnisse jüdischen Überlebens in Tirol gilt. Ihre Lebensgeschichte, die während der NS-Zeit durch den Mut Tiroler Widerstandskämpfer bewahrt wurde, wurde erst kürzlich entdeckt, dokumentiert und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. (Premiere: Ende April)
30 04.2025 Aktuelles

Studienreise für österreichische Geschichte LehrerInnen: „Vermächtnis der

Studienreise nach Polen mit der Schwerpunkt des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkriegs
06 07.2025 12 07.2025 Aktuelles