4.05.2019 - 5.05.2019 Aktuelles, Geschichte

74 Jahre nach der Befreiung des KL Mauthausen Gusen

#Remember Gusen Vor 74 Jahren, am 5. Mai 1945, befreite die amerikanische Armee das deutsche Lager Mauthausen-Gusen, das erste deutsche Konzentrationslager, das außerhalb des Dritten Reiches errichtet wurde und einer der größten Orte der Vernichtung der Polen im Zweiten Weltkrieg.

Das KL Mauthausen-Gusen galt als eines der schwersten deutschen Lager. Die Gefangenen wurden für Sklavenarbeit u.a. für die deutsche Rüstungsindustrie eingesetzt. Später wurden Personen aus den von Deutschland eroberten Ländern in das Lager gebracht, darunter auch Gefangenen aus den Kreisen der intellektuellen Elite Polens.

Rund 190.000 Männer und Frauen aus mehr als 40 Nationen kamen ins KL Mauthausen-Gusen. Insgesamt 71.000 Gefangenen aus 27 Nationen wurden in das KL Gusen deportiert. Über 35.000 von ihnen wurden getötet, und 60% der Opfer waren Polen.


Rückblick: „Der kleine Wombat will nicht schlafen“

Das Theater der Körperkunst präsentierte eine fantasievolle Inszenierung, die Pantomime und Lautmalerei auf beeindruckende Weise verband.
30 03.2025 Aktuelles

Patryk Różycki – Eröffnung der Ausstellung 🗓

In den späten 1990er- und frühen 2000er-Jahren war dies die Art von Träumen, die Kindern wie Patryk Różycki Hoffnung gaben. Er ist eines von fünf Kindern von Eltern, die in der Nachkriegszeit in der Volksrepublik Polen aufgewachsen sind und mit dem Überleben und der Anpassung an die völlig veränderte Landschaft Polens nach 1989 zu kämpfen hatten.
24 04.2025 26 06.2025 Aktuelles