1.09.2019 - 9.09.2019 Kunst, Programm

„Poland First to Fight“ Ausstellung zum 80. Jahrestag des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs

Im Jahr 2019 begehen wir den 80. Jahrestag des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs.
01.09.2019, 17:00 – 09.09.2019Heeresgeschichtliches Museum, Wien

Vor 80 Jahren hat sich Polen als erstes Land Europas dem Angriff des Dritten Reichs und der Sowjetunion widersetzt. Die Erinnerung an diese Tragödie wird zu einer geschichtlichen Brücke, die alle Generationen von Polen verbindet und zum Ausdruck der gesellschaftlichen Wertschätzung für das Heldentum unserer Vorfahren geworden ist.

Aus diesem Anlass präsentiert das Polnische Institut Wien zusammen mit dem Heeresgeschichtlichen Museum Wien und dem Museum des Zweiten Weltkriegs in Danzig die Ausstellung „Poland First to Fight“, die ein Teil des internationalen Projekts „Kampf und Leid: Die polnischen Bürgerinnen und Bürger während des Zweiten Weltkrieges“ ist.

Die Exposition erzählt von polnischen Kriegserfahrungen, in denen die Tragik des Kriegs sowie der Kampf der polnischen Soldaten für die Wiedererlangung eines unabhängigen Vaterlands in den Mittelpunkt rücken.

Die Ausstellungseröffnung wird von einer Lesung von Gedichten der bedeutendsten polnischen Dichter der damaligen Zeit, u. a. Krzysztof Kamil Baczyński, Tadeusz Różewicz und Czesław Miłosz, begleitet. Die Gedichte werden vom polnisch-österreichischen Schauspielduo Marta Bizoń und Fritz von Friedl präsentiert. Für die musikalische Umrahmung wird das Apetrus-Quartet sorgen, das Stücke von Aleksander Tansman aufführen wird. Die Präsentation der Ausstellung in Wien ist ein Ergebnis einer sehr guten Zusammenarbeit zwischen dem Polnischen Institut in Wien und dem Heeresgeschichtlichen Museum unterstützt von der Botschaft der Republik Polen in Wien.
Adresse: Heeresgeschichtliches Museum, Ruhmeshalle, Arsenal, 1030 Wien
Eintritt/Tickets: Eintritt frei. Anmeldung bis zum 23.08 erforderlich: einladungen@hgm.at oder 01/795 61-106 01 10

BAROCKVIOLINE UNENTDECKT – Bach Special interpretiert von

Die preisgekrönten Künstlerinnen Natalia Rehling (Klavier) und Jolanta Sosnowska (Violine) präsentieren die zeitlose Musik Johann Sebastian Bachs in einem faszinierenden neuen Licht.
02 05.2025 Musik, Programm

„Das Goldene Fischlein“ – Theater für Kinder

Die Geschichte eines bescheidenen Fischers und seiner Frau, die entdecken, dass wahrer Reichtum nicht in goldenen Palästen verborgen ist, sondern in einem Herzen voller Liebe und Freundlichkeit.
25 05.2025 Programm, Theater

Zbigniew Bargielski im Porträt 🗓

Im ersten Gesprächskonzert der Reihe „Komponist:innen-Porträts“ wird die Musik von Zbigniew Bargielski vorgestellt. Der 1937 in Łomża geborene Komponist fasziniert mit einer präzisen, stimmungsvollen Klangsprache, die sich von den Techniken seiner Zeit abhebt.
27 03.2025 Musik, Programm