Das Museum der Polnischen Heimatarmee befindet sich in den Gebäuden der Festung Krakau. Es ist ein besonderer Ort, an dem man die Geschichte des polnischen Untergrundstaats kennenlernen kann.
Erinnerungsstücke und persönliche Gegenstände aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs, die von Veteranen aufbewahrt wurden, sind der Grundstein der Dauerausstellung des Museums.
Das Museum soll das Wissen über die Geschichte des 20. Jahrhunderts, über den Zweiten Weltkrieg, den polnischen Untergrundstaat sowie die Heimatarmee verbreiten – und es soll dem Gedenken an die Widerstandskämpfer dienen. Darüber hinaus sind die Mitarbeiter des Museums ständig bemüht, die Sammlungen der Geschichte des polnischen Untergrundstaats weiter auszubauen und zu sichern wie auch wissenschaftliche Forschungen auf diesem Gebiet durchzuführen.
Adresse: Polnisches Institut, Am Gestade 7, 1010 Wien
Eintritt/Tickets: Eintritt frei. Anmeldung erforderlich: 01/533 89 61
BAROCKVIOLINE UNENTDECKT – Bach Special interpretiert von
Die preisgekrönten Künstlerinnen Natalia Rehling (Klavier) und Jolanta Sosnowska (Violine) präsentieren die zeitlose Musik Johann Sebastian Bachs in einem faszinierenden neuen Licht.
02
05.2025
Musik, Programm
„Das Goldene Fischlein“ – Theater für Kinder
Die Geschichte eines bescheidenen Fischers und seiner Frau, die entdecken, dass wahrer Reichtum nicht in goldenen Palästen verborgen ist, sondern in einem Herzen voller Liebe und Freundlichkeit.
25
05.2025
Programm, Theater
Zbigniew Bargielski im Porträt
Im ersten Gesprächskonzert der Reihe „Komponist:innen-Porträts“ wird die Musik von Zbigniew Bargielski vorgestellt.
Der 1937 in Łomża geborene Komponist fasziniert mit einer präzisen, stimmungsvollen Klangsprache, die sich von den Techniken seiner Zeit abhebt.
27
03.2025
Musik, Programm