17.12.2019 Programm, Wissen

EUNIC und die Frage nach der kulturellen Identität Europas

Gibt es sie wirklich, diese multiple kulturelle Identität die uns ermöglichen würde, eine durch Globalisierung, Informationsflut und Beschleunigung hervorgerufene Existenzunsicherheit zu überwinden, und wie sehr ist das Europäische Friedensprojekt hier in der Lage, Lösungen anzubieten?

Um dieser Frage nachzugehen lädt das Kulturnetzwerk EUNIC Austria sehr herzlich zur Podiumsdiskussion „EUNIC und die Frage nach der kulturellen Identität Europas“ am 17. Dezember 2019 um 18:30 Uhr in die Diplomatische Akademie Wien ein.

Es sprechen:

Dr. Sabine Haag, Generaldirektorin des Kunsthistorisches Museum Vienna Vienna und Präsidentin der Österreichische UNESCO-Kommission.

Mag. Dr. Karin Liebhart, Politologin und Privatdozentin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien

Gitte Zschoch, Direktorin von EUNIC Global.

Dr. Ondřej Černý, Generaldirektor der Tschechisches Zentrum Wien / Tschechischen Kulturzentren.

Moderiert wird der Abend von Botschafter Mag. Stephan Vavrik, Österreichisches Außenministerium.

Das europäische Kulturnetzwerk EUNIC Global (European Union National Institutes for Culture) hat zum Ziel, eine weltweite kulturelle Zusammenarbeit sowie den Austausch in den Bereichen Kunst, Bildung, Wissenschaft und Entwicklung zu fördern. EUNIC Austria wiederum ist ein Zusammenschluss von den in Wien ansässigen europäischen Kulturinstituten sowie VertreterInnen von Botschaften.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum 9. Dezember 2019 auf der Webseite der Diplomatischen Akademie Wien.

Adresse: Diplomatische Akademie Wien · Favoritenstraße 15a · 1040 Wien
Eintritt/Tickets: Eintritt frei. Anmeldung erforderlich: https://www.da-vienna.ac.at/de/


„Das Goldene Fischlein“ – Theater für Kinder

Die Geschichte eines bescheidenen Fischers und seiner Frau, die entdecken, dass wahrer Reichtum nicht in goldenen Palästen verborgen ist, sondern in einem Herzen voller Liebe und Freundlichkeit.
25 05.2025 Programm, Theater

Zbigniew Bargielski im Porträt 🗓

Im ersten Gesprächskonzert der Reihe „Komponist:innen-Porträts“ wird die Musik von Zbigniew Bargielski vorgestellt. Der 1937 in Łomża geborene Komponist fasziniert mit einer präzisen, stimmungsvollen Klangsprache, die sich von den Techniken seiner Zeit abhebt.
27 03.2025 Musik, Programm

„Der kleine Wombat will nicht schlafen“ –

Ein interaktiver Workshop und die poetische Aufführung „Der kleine Wombat will nicht schlafen“ zeigen die Kunst der Pantomime und Lautmalerei - bewegend, fantasievoll und ohne Sprachbarrieren! Für Kinder ab 3 bis 10 Jahren!
29 03.2025 Programm, Theater