13.02.2020 Programm, Wissen

Czartoryski-Museum in Krakau – Präsentation

Das Czartoryski-Museum wurde 1878 gegründet und gilt damit als das älteste Museum in Polen. Sein Ursprung geht auf das Jahr 1801 und die Sammlungen von Fürstin Izabela Czartoryska zurück, die in ihrem Museum in Puławy im Sibyllentempel präsentiert wurden.

Die Sammlung des Museums umfasst 336.000 museale Objekte, darunter Meisterwerke der Weltmalerei wie Die Dame mit dem Hermelin von Leonardo da Vinci oder Die Landschaft mit dem barmherzigen Samariter von Rembrandt van Rijn sowie Skulpturen, Zeichnungen, Grafiken, Alltagsgegenstände, Sarkophage, Mumien, Relikte, Waffen und Münzen aber auch über 250.000 Manuskripte, Drucke, Bücher und wertvolle Dokumente.

Präsentation des Czartoryski-Museums: Mag. Paulina Chełmecka (Czartoryski-Museum)

Wissenschaftliche Einleitung „Die Entstehung musealer Adelssammlungen zu Beginn des 19. Jahrhunderts – Eine Spurensuche in Wien und Krakau“: Mag. Dr. Michael Macek (MAK).

Musikalische Umrahmung: Agnieszka Kabut (Cello) und Marek Kudlicki (Klavier).

Adresse: Polnisches Institut, Am Gestade 7, 1010 Wien
Eintritt/Tickets: Eintritt frei. Anmeldung erforderlich: 01/533 89 61

„Das Goldene Fischlein“ – Theater für Kinder

Die Geschichte eines bescheidenen Fischers und seiner Frau, die entdecken, dass wahrer Reichtum nicht in goldenen Palästen verborgen ist, sondern in einem Herzen voller Liebe und Freundlichkeit.
25 05.2025 Programm, Theater

Zbigniew Bargielski im Porträt 🗓

Im ersten Gesprächskonzert der Reihe „Komponist:innen-Porträts“ wird die Musik von Zbigniew Bargielski vorgestellt. Der 1937 in Łomża geborene Komponist fasziniert mit einer präzisen, stimmungsvollen Klangsprache, die sich von den Techniken seiner Zeit abhebt.
27 03.2025 Musik, Programm

„Der kleine Wombat will nicht schlafen“ –

Ein interaktiver Workshop und die poetische Aufführung „Der kleine Wombat will nicht schlafen“ zeigen die Kunst der Pantomime und Lautmalerei - bewegend, fantasievoll und ohne Sprachbarrieren! Für Kinder ab 3 bis 10 Jahren!
29 03.2025 Programm, Theater