16.11.2020 - 24.11.2020 Aktuelles, Geschichte, Programm

Die Frauen der Wende

Social Media-Kampagne anlässlich des 40. Jahrestages der Gründung der Unabhängigen Gewerkschaft "Solidarność"“

Heuer feiern wir den 40. Jahrestag der Gründung der unabhängigen Gewerkschaft „Solidarność“, in der eine besondere Rolle Tausende mutige Polinnen gespielt haben. Über das Phänomen der Solidarność in den Ländern des damaligen Ostblocks, sowie die Rolle der Frauen bei den sozialen und politischen Veränderungen in Mittel- und Osteuropa im Rahmen der gemeinsamen #V4-Kampagne #Solidarity40 erzählen in den kommenden Tagen die Zeitzeuginnen der Länder der Visegrád-Gruppe, sowie die Zeitzeugen aus dem Institut für den Donauraum und Mitteleuropa und der Diplomatischen Akademie in Wien.

Datum und Uhrzeit:
Do., 16-24. November 2020

Ort:
Social Media des Polnischen Instituts Wien
Facebook: https://www.facebook.com/PolnischesInstitutWien
Instagram:
https://www.instagram.com/polnischesinstitutwien
Twitter:
https://twitter.com/PLInst_Wien

Veranstalter und Partner:
Veranstalter: Polnisches Institut Wien, Botschaft der Republik Polen in Österreich, Tschechisches Zentrum Wien, Slowakisches Institut in Wien, Balassi-Institut – Collegium Hungaricum Wien

Partner: Institut für den Donauraum und Mitteleuropa, Diplomatische Akademie

https://www.youtube.com/watch?v=wIYUx_y2Eps&list=PLrzf7AIFHuQZSDG7P9MoyzABhoa97wHMD

BAROCKVIOLINE UNENTDECKT – Bach Special interpretiert von

Die preisgekrönten Künstlerinnen Natalia Rehling (Klavier) und Jolanta Sosnowska (Violine) präsentieren die zeitlose Musik Johann Sebastian Bachs in einem faszinierenden neuen Licht.
02 05.2025 Musik, Programm

Eine Geschichte zum Zuhören – Podcast #4

Leokadia Justman, eine Frau, deren Geschichte heute als eines der bedeutendsten Zeugnisse jüdischen Überlebens in Tirol gilt. Ihre Lebensgeschichte, die während der NS-Zeit durch den Mut Tiroler Widerstandskämpfer bewahrt wurde, wurde erst kürzlich entdeckt, dokumentiert und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. (Premiere: Ende April)
30 04.2025 Aktuelles