29.07.2021 - 31.07.2021 Aktuelles, Andere

ImPulsTanz / Klangforum Wien im Rahmen des Lem-Jahres 2021

Es war ein hervorragendes Monatsende in Wien! Wir feiern das Stanisław-Lem-Jahr 2021. Das Polnische Institut Wien war Teil von zwei einzigartigen Veranstaltungen, die das Adam-Mickiewicz-Institut in Kooperation mit dem Festival ImPulsTanz und dem Klangforum Wien organisiert hat.

Es war ein hervorragendes Monatsende in Wien! Wir feiern das Stanisław-Lem-Jahr 2021. Das Polnische Institut Wien war Teil von zwei einzigartigen Veranstaltungen, die das Adam-Mickiewicz-Institut in Kooperation mit dem Festival ImPulsTanz und dem Klangforum Wien organisiert hat.

Am 29.07. und 31.07. haben zwei Spektakel im Rahmen des Festivals ImPulsTanz stattgefunden. ImPulsTanz und das Klangforum Wien haben Komponisten und Choreograf*innen beauftragt, dem großen Autor einen zeitgemäßen Klang zu geben, ihn in Bewegung zu denken. Die KünstlerInnen haben den Auftrag perfekt gemeistert: Wir konnten großartige musikalische Kompositionen von Wojtek Blecharz und Mikołaj Laskowski mit fantastischen Performances von Malika Fankha und Karol Tymiński genießen.

Die Inspiration für die absolut hervorragende künstlerische Ausdruckskraft waren natürlich Werke von Stanisław Lem!

In bestechender Architektur der 1950er-Jahre und angeregt von Lems großteils in Wien geschriebenem Spätwerk „Fiasko“ hat das Klangforum Wien am 30.07. die stärksten zeitgenössischen Stimmen Polens in einem exklusiven Konzert zur Uraufführung gebracht. Das Ensemble hat auch neue Kompositionen präsentiert, die im Geiste einer „Science of Fiction“ entstanden sind und Klänge meinen, die den Lem’schen Pioniergeist atmen. Das Publikum war absolut begeistert!

Im Odeon Theater waren folgende Kompositionen zu hören:

Mikołaj Laskowski – „Fiasko“ (Uraufführung)

Aleksander Nowak – „lo firgai (The Mask)“ / „Maska“ (Uraufführung)

Żaneta Rydzewska – „to my stars“ (Uraufführung)

Cezary Duchnowski – „2WELOVELIVE“

Alessandro Baticci und Rafał Zalech (Nimikry) – „Bird of Paradise“ (Uraufführung)

 

Dirigent: Johannes Kalitzke

Sopran: Agata Zubel

 

Die Erinnerungen von den zwei Veranstaltungen haben wir für Sie festgehalten! 

 

29./31.07. ImPulsTanz

 

30.07. Theater Odeon

Fot. Polnisches Institut Wien

 

https://www.youtube.com/watch?v=KVdRODLcg18&t=4s
© Bartek Barczyk i Łukasz Kurek, IAM (https://iam.pl/pl)
https://www.youtube.com/watch?v=y1jA_SxrlqM
© Bartek Barczyk i Łukasz Kurek, IAM (https://iam.pl/pl)
https://www.youtube.com/watch?v=4ouPT7ltvKg
© Bartek Barczyk i Łukasz Kurek, IAM (https://iam.pl/pl)

Eine Geschichte zum Zuhören – Podcast #4

Leokadia Justman, eine Frau, deren Geschichte heute als eines der bedeutendsten Zeugnisse jüdischen Überlebens in Tirol gilt. Ihre Lebensgeschichte, die während der NS-Zeit durch den Mut Tiroler Widerstandskämpfer bewahrt wurde, wurde erst kürzlich entdeckt, dokumentiert und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. (Premiere: Ende April)
30 04.2025 Aktuelles