8.09.2021 - 12.09.2021 Kunst, Programm

Ars Electronica: LUMEN

LUMEN ist eine interaktive, ortsspezifische immersive Umgebung, ein kognitives Experiment, in dem Lichtstrahlen eine Reihe von Wahrnehmungsillusionen auslösen. Die Interaktionen in dieser Umgebung stellen bestehende räumliche Regeln infrage und entziehen sich den Versuchen der Definition und Beschreibung.

Die Teilnehmer des Experiments entdecken in Isolation und Einsamkeit neue Elemente einer verstörenden, neuen Umgebung. Die durch Sensoren aktivierten Interaktionen und die Entscheidungen der Betrachter verstärken den Zustand der Isolation, der Überraschung und der Scheu vor dem Fremden und Unbekannten.

Inspiriert von Stanisław Lems „Solaris“ – extrem sinnliche, synästhetische Beschreibungen von Phänomenen auf einem fremden Planeten – tauchen die Schöpfer der Installation LUMEN die Betrachtenden in eine alternative Realität, in der unerwartete kognitive Prozesse ablaufen. Bei der Konfrontation mit hybrider Materie, die zwischen physischem und virtuellem Raum schwebt, entdecken die Teilnehmer neue Modalitäten von Formen und undefinierten Phänomenen, die durch Bewegung und Verstärkung entstehen.

 

IP GROUP: Es ist ein 2009 gegründetes interdisziplinäres Künstlerkollektiv, das die visuellen und performativen Künste durch Video, Sound und Architektur integriert. IP Group arbeitet im Bereich der Improvisation, basierend auf erdachten Theaterstücken, transmedialen Aktivitäten, Performancekunst, Multimedia-Installationen und Film. Seit 2014 betreibt die IP Group das IP Studio in Warschau, ein offenes, von Künstlern geführtes Studio, das einen Raum für Aktivitäten an der Schnittstelle von Sound, visueller und performativer Kunst bietet. Aktuelle Mitarbeiter der Gruppe sind: Jakub Lech, Bogumił Misala und Dominika Kluszczyk.

Anna Haudek: Anna Haudek ist Architektin und Bühnenbildnerin und absolvierte die Fakultät für Architektur an der Technischen Universität Wrocław. Sie hat in den Architekturbüros +48, Major Architects und MPP Maćków gearbeitet. Sie ist die Autorin von Bühnenbildentwürfen für mehrere Aufführungen und Theaterstücke.

 

Datum und Uhrzeit:
8.-12.09.

Ort:
Kepler’s Garden, Linz

Info und Karten:
Eintritt frei

 

Das Projekt wurde vom Ministerium für Kultur, Nationales Erbe und Sport im Rahmen des Programms „Inspirational Culture“ finanziert.

Veranstalter und Partner:

Audiovisuelles Technologiezentrum, Ars Electronica Festival, Polnisches Institut Wien

 


„Das Goldene Fischlein“ – Theater für Kinder

Die Geschichte eines bescheidenen Fischers und seiner Frau, die entdecken, dass wahrer Reichtum nicht in goldenen Palästen verborgen ist, sondern in einem Herzen voller Liebe und Freundlichkeit.
25 05.2025 Programm, Theater

Zbigniew Bargielski im Porträt 🗓

Im ersten Gesprächskonzert der Reihe „Komponist:innen-Porträts“ wird die Musik von Zbigniew Bargielski vorgestellt. Der 1937 in Łomża geborene Komponist fasziniert mit einer präzisen, stimmungsvollen Klangsprache, die sich von den Techniken seiner Zeit abhebt.
27 03.2025 Musik, Programm

„Der kleine Wombat will nicht schlafen“ –

Ein interaktiver Workshop und die poetische Aufführung „Der kleine Wombat will nicht schlafen“ zeigen die Kunst der Pantomime und Lautmalerei - bewegend, fantasievoll und ohne Sprachbarrieren! Für Kinder ab 3 bis 10 Jahren!
29 03.2025 Programm, Theater