10.11.2021 Literatur, Veranstaltungen

Vielfalt der Translation in der Kulturmittlung

Am Beispiel der Prosa von Bogdan Loebl und der Lyrik von Alfred Wierzbicki wird die Vielfalt der Translation in der Kulturmittlung veranschaulicht. Die Übertragung literarischer Texte öffnet uns den Zugang zu fremdsprachiger Literatur.

Alfred Marek Wierzbicki wird mit der Moderatorin ein Gespräch über ethische Fragen und die Rolle von Dichtern in der heutigen Gesellschaft führen. Sein soeben erschienener zweisprachiger Band seiner Gedichte unter dem Titel „Herrn Credos Notizbuch“ wird mit einer Leseprobe vorgestellt.

 

Bogdan Loebl – Lyriker, Schriftsteller, Publizist

Alfred Marek Wierzbicki – Dichter, Philosoph, Wissenschaftler, Priester

Joanna Ziemska – Moderation und Rezitation

Mitglieder der ARGE Literarisches Übersetzen – Lesung

Musikalische Umrahmung:

Deirdre Brenner – Klavier und Wolfgang Harrer – Kontrabass

 

Bogdan Loebl, österreichischer und polnischer Abstammung, geboren in der heutigen Ukraine, lebt als freier Schriftsteller in der Nähe von Warschau. Er ist nicht nur Autor zahlreicher Bücher, sondern auch Verfasser mehrerer Hundert Texte für Blues- und Popgruppen sowie Protestsongs. Der Roman „Dymek, Messias der Tiere“, aus dem ein Fragment in deutscher Übersetzung vorgestellt wird, widmet sich dem Tierschutz und der Kritik an der menschlichen Gesellschaft aus der Sicht eines Hundes. Er wurde mir der Gloria-Artis-Medaille, dem höchsten polnischen Kulturpreis, ausgezeichnet.

Alfred Marek Wierzbicki ist seit 1991 Inhaber des Lehrstuhls für Ethik an der Katholischen Universität Lublin. Gastprofessor in den USA, in Mexiko und Italien. Er ist Autor von philosophischen Monografien, Essay- und Gedichtbänden, insgesamt hat er 22 Werke herausgegeben. Er ist auch Publizist und Kommentator aktueller Ereignisse. Im Jahr 2021 erhielt er den literarischen Pruszyński-Preis des polnischen PEN-Clubs „für die Bedeutung und den Mut von Haltung und Worten in der Lehre, im Journalismus, in der Poesie – und im Leben“.

 

Datum und Uhrzeit:

Mi., 10. November, 19 Uhr

Ort:

Polnisches Institut Wien, Am Gestade 7, 1010 Wien 

Info und Karten:

Eintritt frei. Anmeldung erforderlich: event.wien@instytutpolski.pl

Bei allen unseren Veranstaltungen gilt die 2G-Regel (geimpft oder genesen)!

Veranstalter:

Wiener-Krakauer-Kultur-Gesellschaft, ARGE Literarisches Übersetzen

Partner:

Polnisches Institut Wien, Kulturabteilung der Stadt Wien

 


Monday Improvisers Session: Duo Perforto (PL), Johannes

Ola Rzepka und Łukasz Marciniak bilden ein Komponisten- und Saiteninstrumenteduo für Gitarre und Klavier.
03 07.2023 Musik, Veranstaltungen

Entdeckung – eine musikalisch-literarische Hommage an Wisława

Eine Hommage mit Rezitation und Musik zum 100. Geburtstag Wisława Szymborskas, der polnischen Lyrikerin und Literaturnobelpreisträgerin.
29 06.2023 Literatur, Musik, Veranstaltungen

Material Agency as the Emerge of an

Die Publikation „Material Performativity in Contemporary Art. Polish-based Female Artists and Scientists“ von Zuzana Križalkovičová analysiert geschickt die komplexen Beziehungen zwischen Materialien und Kunst.
13 06.2023 Kunst, Veranstaltungen