18.02.2023 Design, Veranstaltungen

Ikonenmalerei-Workshop

Die Workshop-TeilnehmerInnen können ihre eigene Kopie der Ikonen auf Glas anfertigen.

Am Samstag, den 18. Februar um 10 Uhr findet im Polnischen Institut Wien ein Workshop zum Schreiben von Ikonen statt.

Glasmalerei ist eine Technik, mit der VolkskünstlerInnen seit dem 19. Jahrhundert Ikonen schaffen. Wir bereiten alte Muster vor, die Sie reproduzieren oder interpretieren können. Techniken: Glas, Tinte, Acrylfarben, Vergoldung. Während des Workshops können Sie ihre eigene Kopie der Ikonen auf Glas anfertigen.

Der Workshop wird von den Lemberger Künstlerinnen Oksana Romaniv-Triska und Ulyana Tomkevych geleitet, die beide im September 2022 am 15. internationalen Ikonografie-Workshop in Vesola teilgenommen haben und deren Arbeiten in der Ausstellung im Polnischen Institut Wien präsentiert werden.


Anzahl der TeilnehmerInnen: 10-15 Personen
Dauer: ca. 2 – 2,5 Stunden
Anmeldung: event.wien@instytutpolski.pl


Gesprächskonzert: Werke von Grażyna Bacewicz, Józef Koffler

Das zweite Jahr der Reihe „Zwischentöne Polen“ bringt zwei Schwerpunkte. Einerseits wird der 1944 von den Nationalsozialisten ermordete Komponist Józef Koffler zum Ausgangspunkt für musikalische und musikhistorische Verbindungslinien zwischen Polen, der Ukraine und Österreich.
29 03.2023 Musik, Veranstaltungen

Nach Lemberg! Eine musikalisch-juristische Erkundung – IMAGO

Imago Dei 2023 lädt bereits zum zweiten Mal von 25. März 2023 – 1. April 2023 zur Reihe „Zwischentöne Polen“ ein, die polnische KomponistInnen sowie führende Ensembles und SolistInnen porträtiert.
25 03.2023 Musik, Veranstaltungen

Leave no traces – NEW POLISH FILMS

Am 12. Mai 1983 wird Grzegorz Przemyk auf einer Polizeiwache in Warschau verprügelt, zwei Tage später stirbt der 19-Jährige an seinen inneren Verletzungen. Der Trauerzug gerät zu einer Demonstration der Solidarność gegen das kommunistische Regime.
19 03.2023 Film, Veranstaltungen