19.03.2023 Film, Programm

Leave no traces – NEW POLISH FILMS

Am 12. Mai 1983 wird Grzegorz Przemyk auf einer Polizeiwache in Warschau verprügelt, zwei Tage später stirbt der 19-Jährige an seinen inneren Verletzungen. Der Trauerzug gerät zu einer Demonstration der Solidarność gegen das kommunistische Regime.

Mit der Filmschau NEW POLISH FILMS präsentieren wir eine Auswahl an neuen interessanten Produktionen aus Polen. Die Bandbreite an Themen, Stilen und Herangehensweisen ist sehr groß – von humorvollen Kommentaren auf die polnische Vergangenheit über aktuelle gesellschaftspolitische Themen bis hin zum Historiendrama gibt es viel zu entdecken. Die Filme wurden in Polen und auf internationalen Festivals gefeiert und finden nun mit dieser Schau auch den Weg auf die Leinwand in Wien.

Leave No Traces (Żeby nie było śladów)

PL 2021, 160 min, OmdU
Regie: Jan P. Matuszyński

Am 12. Mai 1983 wird Grzegorz Przemyk auf einer Polizeiwache in Warschau verprügelt, zwei Tage später stirbt der 19-Jährige an seinen inneren Verletzungen. Der Trauerzug gerät zu einer Demonstration der Solidarność gegen das kommunistische Regime, das sich noch immer hinter dem 1981 verhängten Kriegsrecht verschanzt; also beschließt das Politbüro, die Sache zu vertuschen. Minutiös schildert Jan P. Matuszyński in seiner nüchtern-schmerzlichen Anklage die Verfertigung eines Justizskandals. Ein hochspannendes Kräftemessen zwischen Rechtsbruch und Zivilcourage und eine Erinnerung an die sehr gegenwärtige Bedrohung einer der Säulen der Demokratie. (Crossing Europe)
Weltpremiere: Venice International Film Festival 2021.

https://youtu.be/QNzhs5f4Osg

Datum und Uhrzeit: So, 19. März, 19.30 Uhr 

Ort: Stadtkino im Künstlerhaus, Akademiestraße 13, 1010 Wien

Info und Karten: www.stadtkinowien.at

Veranstalter: Polnisches Institut Wien, Stadtkino im Künstlerhaus


BAROCKVIOLINE UNENTDECKT – Bach Special interpretiert von

Die preisgekrönten Künstlerinnen Natalia Rehling (Klavier) und Jolanta Sosnowska (Violine) präsentieren die zeitlose Musik Johann Sebastian Bachs in einem faszinierenden neuen Licht.
02 05.2025 Musik, Programm

„Das Goldene Fischlein“ – Theater für Kinder

Die Geschichte eines bescheidenen Fischers und seiner Frau, die entdecken, dass wahrer Reichtum nicht in goldenen Palästen verborgen ist, sondern in einem Herzen voller Liebe und Freundlichkeit.
25 05.2025 Programm, Theater

Zbigniew Bargielski im Porträt 🗓

Im ersten Gesprächskonzert der Reihe „Komponist:innen-Porträts“ wird die Musik von Zbigniew Bargielski vorgestellt. Der 1937 in Łomża geborene Komponist fasziniert mit einer präzisen, stimmungsvollen Klangsprache, die sich von den Techniken seiner Zeit abhebt.
27 03.2025 Musik, Programm