13.06.2023 Kunst, Programm

Material Agency as the Emerge of an Open-Ended World. Buchpräsentation & Künstlerinnengespräch

Die Publikation „Material Performativity in Contemporary Art. Polish-based Female Artists and Scientists“ von Zuzana Križalkovičová analysiert geschickt die komplexen Beziehungen zwischen Materialien und Kunst.

Datum und Uhrzeit: Di., 13. Juni, 18.30 Uhr

Ort: Polnisches Institut Wien, Am Gestade 7, 1010 Wien

 

Die Publikation „Material Performativity in Contemporary Art. Polish-based Female Artists and Scientists“ von Zuzana Križalkovičová (Ed.) analysiert geschickt die komplexen Beziehungen zwischen Materialien und Kunst. Sie stützt sich auf die Theorien des Neuen Materialismus, um zu erforschen, wie künstlerische Formen das Unsichtbare sichtbar machen können. Dieser posthumanistische Ansatz beleuchtet die zeitgenössische Kunst von Künstlerinnen aus Polen auf frische Weise und bietet eine neue Perspektive auf die Schnittstellen von Kultur, Technologie, Natur und Politik.

Im Künstlerinnengespräch mit der Kuratorin Synne Genzmer stellt die in Warschau lebende Künstlerin Diana Lelonek ihre Arbeit vor, in der sie die oft übersehenen Verbindungen zwischen Menschen und anderen Lebensformen sowie die verschwommenen Grenzen zwischen Lebendigem und Nichtlebendigem untersucht. Ihre kritische Betrachtung der europäischen Kulturgeschichte lädt zu einer nachdenklichen Reflexion über unser Verhältnis zu Umwelt und Natur ein.

Zusammen bieten diese Präsentationen einen faszinierenden Einblick in die neuesten Entwicklungen der zeitgenössischen Kunst und Theorie. Sie stellen das Zusammenspiel zwischen Materialien, Technologie, Kultur und Umwelt auf intellektuell anregende und ästhetisch ansprechende Weise dar.

Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit der Akademie der bildenden Künste in Warschau, dem Polnischen Institut Wien und dem Visegrad-Fonds entwickelt.

In deutscher, englischer und polnischer Sprache.

 

Info und Karten: Eintritt frei. Anmeldung erforderlich: event.wien@instytutpolski.pl

Veranstalter: Polnisches Institut Wien

Partner: Akademie der bildenden Künste Wien


„Das Goldene Fischlein“ – Theater für Kinder

Die Geschichte eines bescheidenen Fischers und seiner Frau, die entdecken, dass wahrer Reichtum nicht in goldenen Palästen verborgen ist, sondern in einem Herzen voller Liebe und Freundlichkeit.
25 05.2025 Programm, Theater

Zbigniew Bargielski im Porträt 🗓

Im ersten Gesprächskonzert der Reihe „Komponist:innen-Porträts“ wird die Musik von Zbigniew Bargielski vorgestellt. Der 1937 in Łomża geborene Komponist fasziniert mit einer präzisen, stimmungsvollen Klangsprache, die sich von den Techniken seiner Zeit abhebt.
27 03.2025 Musik, Programm

„Der kleine Wombat will nicht schlafen“ –

Ein interaktiver Workshop und die poetische Aufführung „Der kleine Wombat will nicht schlafen“ zeigen die Kunst der Pantomime und Lautmalerei - bewegend, fantasievoll und ohne Sprachbarrieren! Für Kinder ab 3 bis 10 Jahren!
29 03.2025 Programm, Theater