19.10.2023 Literatur, Programm

Gedenkabend für Doreen Daume

Zum zehnten Todestag von Doreen Daume gedenken Freunde, Autor:innen und Kolleg:innen der herausragenden Übersetzerin polnischer Literatur ins Deutsche.

Datum und Uhrzeit: Do., 19. Oktober, 18.30 Uhr

 

Zum zehnten Todestag von Doreen Daume gedenken Freunde, Autor:innen und Kolleg:innen der herausragenden Übersetzerin polnischer Literatur ins Deutsche.

 

Doreen Daume, geb. 1957 in Dortmund, studierte Musikwissenschaft in Freiburg im Breisgau sowie Musik- und Theaterwissenschaften in Wien. Nach der musikalischen Ausbildung am Konservatorium und an der Universität für Musik und darstellende Kunst gab sie Klavierunterricht an verschiedenen Schulen und Musikschulen in Wien. 1997 bis 1999 schloss sie daran eine Übersetzer- und Dolmetscherausbildung mit den Sprachen Polnisch und Englisch an. Seit 1999 war Doreen Daume als freie Übersetzerin polnischer Literatur tätig. Doreen Daume wurde für ihre Übersetzertätigkeit mehrmals ausgezeichnet, sie bekam den Bremer Übersetzerpreis, den Österreichischen Staatspreis für Literaturübersetzer, den Alexander-Sacher-Masoch-Preis sowie das Kavalierskreuz des Verdienstordens der Republik Polen. Sie übersetzte Werke u. a. von Bruno Schulz, Czesław Miłosz, Piotr Sommer, Ewa Lipska, Marek Krajewski, Andrzej Kopacki, Eugeniusz Tkaczyszyn-Dycki, Olga Tokarczuk, Sławomir Mrożek.

 

Würdigung des Lebenswerks und Reminiszenzen der Wegbegleiter mit musikalischer Umrahmung. Sondergäste: Piotr Sommer, Joanna Ziemska, Gerhard Geretschläger, Monika Muskała.

Durch den Abend führt Werner Richter, Vorsitzender IG Übersetzerinnen Übersetzer.

 

Ort: Polnisches Institut Wien, Am Gestade 7, 1010 Wien

Info und Karten: Eintritt frei. Anmeldung erforderlich: event.wien@instytutpolski.pl

Veranstalter: Polnisches Institut Wien, Alte Schmiede Kunstverein Wien, IG Übersetzerinnen Übersetzer


„Das Goldene Fischlein“ – Theater für Kinder

Die Geschichte eines bescheidenen Fischers und seiner Frau, die entdecken, dass wahrer Reichtum nicht in goldenen Palästen verborgen ist, sondern in einem Herzen voller Liebe und Freundlichkeit.
25 05.2025 Programm, Theater

Zbigniew Bargielski im Porträt 🗓

Im ersten Gesprächskonzert der Reihe „Komponist:innen-Porträts“ wird die Musik von Zbigniew Bargielski vorgestellt. Der 1937 in Łomża geborene Komponist fasziniert mit einer präzisen, stimmungsvollen Klangsprache, die sich von den Techniken seiner Zeit abhebt.
27 03.2025 Musik, Programm

„Der kleine Wombat will nicht schlafen“ –

Ein interaktiver Workshop und die poetische Aufführung „Der kleine Wombat will nicht schlafen“ zeigen die Kunst der Pantomime und Lautmalerei - bewegend, fantasievoll und ohne Sprachbarrieren! Für Kinder ab 3 bis 10 Jahren!
29 03.2025 Programm, Theater