12.11.2023 Musik, Programm

Konzert anlässlich des 340. Jahrestages der Schlacht am Kahlenberg, 105. Jahrestages der Wiedererlangung der Unabhängigkeit Polens und 40. Jahrestages des Besuchs von Papst Johannes Paul II. auf dem Kahlenberg

Ignacy Jan Paderewskis Sinfonie in H-Moll Op. 24. Österreichische Erstaufführung.

Anlässlich des 340. Jahrestages der Schlacht am Kahlenberg, des 105. Jahrestages der Wiedererlangung der Unabhängigkeit Polens und des 40. Jahrestages des Besuchs von Papst Johannes Paul II. wird Ignacy Jan Paderewskis Sinfonie Polonia vom Lemberger Orchester der Nationalen Philharmonie der Ukraine unter der Leitung von Prof. Bohdan Boguszewski, aufgeführt.

Das erste Konzert wird am 11. November in Lusławice, das zweite – am 12. November in der St. Josefskirche am Kahlenberg in Wien aufgeführt. Diese Orte wurden nicht zufällig ausgewählt – in Lusławice lebte der weltberühmte Polnische Komponist Krzysztof Penderecki, am Kahlenberg fand dafür 1683 die berühmte Schlacht statt, in der König Jan III. Sobieski von Polen und seine Truppen die Sicherheit Wiens und Europas verteidigten.

Beide Konzerte sind ein Protest gegen die russische Aggression in der Ukraine, den Frauen und Kindern der Ukraine – den stillen Helden des Krieges in unserem Nachbarland gewidmet.

Jan Ignacy Paderewski verbindet die Ukraine und Polen auf einzigartige Weise: Er wurde in dem Dorf Kuryłówka in der heutigen Ukraine geboren, und seine Symphonie Polonia wurde 1910 in Lemberg uraufgeführt. Die Symphonie ist eine Hommage des Komponisten an die Polen, die für die Unabhängigkeit ihres Heimatlandes gekämpft haben. Diesmal wird das Werk von MusikerInnen aus der Ukraine aufgeführt, was angesichts der anhaltenden russischen Aggression eine besondere Symbolik hat, da Polen vor über einem Jahrhundert gegen denselben Aggressor gekämpft hat.

Die Symphonie „Polonia“ wurde auf CD und Vinyl zu veröffentlichen. 2021 nominierte die Phonographische Akademie die Aufnahme für den wichtigsten Musikpreis Polens, den Fryderyk (Kategorie: Album des Jahres für symphonische Musik).

Mitfinanziert aus dem Staatshaushalt – aus Mitteln Minister für Kultur und nationales Erbe.

 

Datum und Uhrzeit: So., 12. November um 17.00 Uhr

Ort: St.-Josefs-Kirche auf dem Kahlenberg, Am Kahlenberg 38, 1190 Wien

Info und Karten: Eintritt frei

Veranstalter: Pomorskie Stowarzyszenie Instrumentalistów Academia

Schirmherrschaft: Botschaft der Republik Polen in der Republik Österreich, Botschaft der Ukraine in der Republik Österreich, Polnisches Institut Wien

 


BAROCKVIOLINE UNENTDECKT – Bach Special interpretiert von

Die preisgekrönten Künstlerinnen Natalia Rehling (Klavier) und Jolanta Sosnowska (Violine) präsentieren die zeitlose Musik Johann Sebastian Bachs in einem faszinierenden neuen Licht.
02 05.2025 Musik, Programm

„Das Goldene Fischlein“ – Theater für Kinder

Die Geschichte eines bescheidenen Fischers und seiner Frau, die entdecken, dass wahrer Reichtum nicht in goldenen Palästen verborgen ist, sondern in einem Herzen voller Liebe und Freundlichkeit.
25 05.2025 Programm, Theater

Zbigniew Bargielski im Porträt 🗓

Im ersten Gesprächskonzert der Reihe „Komponist:innen-Porträts“ wird die Musik von Zbigniew Bargielski vorgestellt. Der 1937 in Łomża geborene Komponist fasziniert mit einer präzisen, stimmungsvollen Klangsprache, die sich von den Techniken seiner Zeit abhebt.
27 03.2025 Musik, Programm