23.01.2024 Literatur, Programm

Welt / Literatur: Joanna Bator „Bitternis“

Das Projekt ›Welt / Literatur‹ möchte anhand von Büchern, die sich durch ihre literarische Form und Welthaltigkeit auszeichnen, den Zustand unserer Gesellschaft und der uns umgebenden Welt beleuchten.

Datum und Uhrzeit: Di., 23. Jänner, 19 Uhr

 

Im Zeitraum von 1938 bis heute erzählt der Generationenroman Familiengeschichte und Alltag von vier Frauen in und um die niederschlesische Bergarbeiterstadt Wałbrzych und damit auch die wechselhafte Geschichte der Region. Die Frauen sind von der transgenerationalen Weitergabe von Unglück und Schuld betroffen, Männer so gut wie abwesend. Wechselnde Perspektiven und springende Chronologie, die Verbindung von Orten, Atmosphären und skurrilen Charakteren sowie eine mitunter psychoanalytische Schreibweise erzeugen Spannung und ermöglichen erweiterte, leicht verschobene Sichtweisen auf Unglück und Glückssuche.

Angelika Reitzers Projekt ›Welt / Literatur‹ möchte anhand von Büchern, die sich durch ihre literarische Form und Welthaltigkeit auszeichnen, den Zustand unserer Gesellschaft und der uns umgebenden Welt beleuchten.

Angelika Reitzer, geb. 1971; Prosa, Texte für Theater und Film, zuletzt: Inventar der Gegend (gem. m. M. Gstättner u. D. Fejer; 2022).

Joanna Bator, geb. 1968; lebt in Japan und Polen. Auf Deutsch erschienen die Romane: Sandberg (2011), Wolkenfern (2013), Dunkel, fast Nacht (2016).

 

Ort: Alte Schmiede Kunstverein Wien, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien

Info und Karten: Eintritt frei

Veranstalter: Alte Schmiede Kunstverein Wien, Polnisches Institut Wien


„Das Goldene Fischlein“ – Theater für Kinder

Die Geschichte eines bescheidenen Fischers und seiner Frau, die entdecken, dass wahrer Reichtum nicht in goldenen Palästen verborgen ist, sondern in einem Herzen voller Liebe und Freundlichkeit.
25 05.2025 Programm, Theater

Zbigniew Bargielski im Porträt 🗓

Im ersten Gesprächskonzert der Reihe „Komponist:innen-Porträts“ wird die Musik von Zbigniew Bargielski vorgestellt. Der 1937 in Łomża geborene Komponist fasziniert mit einer präzisen, stimmungsvollen Klangsprache, die sich von den Techniken seiner Zeit abhebt.
27 03.2025 Musik, Programm

„Der kleine Wombat will nicht schlafen“ –

Ein interaktiver Workshop und die poetische Aufführung „Der kleine Wombat will nicht schlafen“ zeigen die Kunst der Pantomime und Lautmalerei - bewegend, fantasievoll und ohne Sprachbarrieren! Für Kinder ab 3 bis 10 Jahren!
29 03.2025 Programm, Theater