15.03.2024 Musik, Programm

Komponistin im Porträt: Elżbieta Wiedner-Zając

Das Konzert findet anlässlich eines runden Jubiläums der Künstlerin statt.

Datum und Uhrzeit: Fr., 15. März, 19 Uhr

 

Elżbieta Wiedner-Zając ist eine österreichisch-polnische Pianistin, Komponistin und Pädagogin, die seit 1979 in Wien lebt. Das Konzert findet anlässlich eines runden Jubiläums der Künstlerin statt.

Solo- und Kammermusikwerke der komponierenden Pianistin werden von Lehrenden und Studierenden der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien wie auch von der Künstlerin selbst interpretiert, zum Teil mit einer kreativen Lichtgestaltung.

Moderation: Ursula Magnes, Leiterin der Musikredaktion bei Radio Klassik Stephansdom

 

Ort: Joseph-Haydn-Saal, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien

Info und Karten: Eintritt frei

Veranstalter: Leonard-Bernstein-Institut für Konzertfach Blas- und Schlaginstrumente der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Partner: Polnisches Institut Wien


BAROCKVIOLINE UNENTDECKT – Bach Special interpretiert von

Die preisgekrönten Künstlerinnen Natalia Rehling (Klavier) und Jolanta Sosnowska (Violine) präsentieren die zeitlose Musik Johann Sebastian Bachs in einem faszinierenden neuen Licht.
02 05.2025 Musik, Programm

„Das Goldene Fischlein“ – Theater für Kinder

Die Geschichte eines bescheidenen Fischers und seiner Frau, die entdecken, dass wahrer Reichtum nicht in goldenen Palästen verborgen ist, sondern in einem Herzen voller Liebe und Freundlichkeit.
25 05.2025 Programm, Theater

Zbigniew Bargielski im Porträt 🗓

Im ersten Gesprächskonzert der Reihe „Komponist:innen-Porträts“ wird die Musik von Zbigniew Bargielski vorgestellt. Der 1937 in Łomża geborene Komponist fasziniert mit einer präzisen, stimmungsvollen Klangsprache, die sich von den Techniken seiner Zeit abhebt.
27 03.2025 Musik, Programm