19.06.2024 - 3.07.2024 Musik, Programm

Polish Your Summer – MQ Sommerbühne

Mit täglichen Konzerten, Performances und Talks bietet die MQ Sommerbühne in den warmen Monaten ein facettenreiches Programm.

Datum: 19. Juni – 3. Juli 

Mit täglichen Konzerten, Performances und Talks bietet die MQ Sommerbühne in den warmen Monaten ein facettenreiches Programm. Der Zyklus „Polish Your Summer“ entstand in Kooperation des Polnischen Instituts Wien mit dem Adam-Mickiewicz-Institut. Drei stilistisch unterschiedliche Konzerte porträtieren neue Strömungen der polnischen Underground-Musik.

 

 

Mittwoch, 19. Juni 2024, 19.00 Uhr

Siema Ziemia

Siema Ziemia ist ein elektroakustisches Quartett, das seine Energie aus dem kollektiven Improvisieren schöpft. Ihre Musik greift frei auf Genres mit elektronischen Wurzeln wie Breakbeat, Techno, Footwork/Juke zurück und kombiniert sie mit Jazz-Improvisation und Clubkultur. Durch das Experimentieren während ihrer Live-Auftritte überschreiten sie die Grenzen etablierter Klangmuster. Sie geben Konzerte in ganz Polen, unter anderem auf den Festivals Soundrive, Tauron Nowa Muzyka, Warsaw Summer Jazz Days. Darüber hinaus kooperieren die Musiker mit KünstlerInnen wie Skalpel, EABS, Paulina Przybysz oder Hania Rani. / Fot. Myra Ida van der Veen

 

Mittwoch, 26. Juni 2024, 19.00 Uhr

Karolina Cicha & Company

Karolina Cicha ist Komponistin, Sängerin und Multiinstrumentalistin. Sie spielt Klavierakkordeon und Cembalo, singt auf Jiddisch und Esperanto und verbindet wirkungsvoll Bühnengesang mit rauem Rock, Jazz und traditionellen Klängen. Sie ist Gewinnerin des Grand Prix und des Publikumspreises beim „Nowa Tradycja“-Folkfestival des Polnischen Rundfunks. / Fot. @TKaczor

 

Mittwoch, 3. Juli 2024, 19.00 Uhr

Martyna Basta

Der tagebuchartige Sound der in Krakau lebenden Künstlerin Martyna Basta schafft eine zarte Atmosphäre, die gleichzeitig üppig und eindringlich ist. Als klassisch ausgebildete Gitarristin entzog sie sich der akademischen Welt und ersetzte ihre Gitarre durch einen Synthesizer. Bald entwickelte sie eine einzigartige Art des Komponierens, die von modulierten Stimmen, Elektronik und Feldaufnahmen geprägt ist. / Fot. Filip Preis

 

 

 

Ort: Innenhof des Museumsquartiers, 1070 Wien

Info und Karten: Eintritt frei  www.mqw.at

Veranstalter: Polnisches Institut Wien, Adam-Mickiewicz-Institut, MuseumsQuartier


„Das Goldene Fischlein“ – Theater für Kinder

Die Geschichte eines bescheidenen Fischers und seiner Frau, die entdecken, dass wahrer Reichtum nicht in goldenen Palästen verborgen ist, sondern in einem Herzen voller Liebe und Freundlichkeit.
25 05.2025 Programm, Theater

Zbigniew Bargielski im Porträt 🗓

Im ersten Gesprächskonzert der Reihe „Komponist:innen-Porträts“ wird die Musik von Zbigniew Bargielski vorgestellt. Der 1937 in Łomża geborene Komponist fasziniert mit einer präzisen, stimmungsvollen Klangsprache, die sich von den Techniken seiner Zeit abhebt.
27 03.2025 Musik, Programm

„Der kleine Wombat will nicht schlafen“ –

Ein interaktiver Workshop und die poetische Aufführung „Der kleine Wombat will nicht schlafen“ zeigen die Kunst der Pantomime und Lautmalerei - bewegend, fantasievoll und ohne Sprachbarrieren! Für Kinder ab 3 bis 10 Jahren!
29 03.2025 Programm, Theater