28.06.2024 - 13.10.2024 Aktuelles

Ausstellung: WUNDERKAMMER

28.6. – 13.10.2024
Inspiriert von historischen Kunst- und Wunderkammern geht die Mitgliederausstellung 2024 der Frage nach, was uns heute noch staunen lässt. Zeitgenössischer Kunst haftet oft das Vorurteil an, abgehoben, elitär und unverständlich zu sein. Doch noch nie war die Kunst so vielfältig in ihren Medien, Themen und Ausdrucksformen wie in unserer multimedialen Gegenwart. So gibt es eine große Bandbreite an künstlerischen Werken, die uns über visuelle (oder auch akustische) Reize verführen, berühren und in den Bann ziehen können. Dem wird in der Schau WUNDERKAMMER Rechnung getragen mit einem bewussten Bekenntnis zu Sinnlichkeit und Emotion und einem facettenreichen Ausstellungsparcour, der die große Bandbreite an Künstler*innen der Künstlerhausvereinigung zeigen möchte. Ausladend und farbenfroh, verspielt und heiter, aber auch irritierend und überraschend, geheimnisvoll und nachdenklich stimmend.

Die Ausstellung WUNDERKAMMER bietet somit eine reizvolle Möglichkeit, besonders breit und vertiefend auf die Vielfältigkeit künstlerischer Ausdrucksmöglichkeiten einzugehen. Gleichzeitig gewähren thematische Klammern den Besucher*innen Orientierung, sie ermöglichen aber auch neue, ungewöhnliche Dialoge und überraschende Blickwinkel.   

Die Kunst- und Wunderkammern des Spätmittealters und der Renaissance waren enzyklopädische Universalsammlungen von Fürsten und vermögenden Bürgern, die das gesamte Wissen ihrer Zeit zu erfassen suchten. Intention war aber auch, die Vielfalt von der Natur und unserer Welt zu dokumentieren. Vor allem das Einzigartige und Seltene, das Außergewöhnliche und Ausgezeichnete, aber auch das Rare, Seltsame und Kuriose galten als zeigenswert. Bei Betrachter*innen sollte ein Staunen hervorgerufen werden. So wie in der Ausstellung im Künstlerhaus.

KÜNSTLER*INNEN: Fritz Bergler, Michaela Bruckmüller, Małgorzata Bujnicka, Theres Cassini, Daniela Brill Estrada, Mela Diamant, Karin Frank, Sonia Gansterer, Anne Glassner, Grey Time (Jeremias Altmann und Andreas Tanzer), Uta Heinecke, Jochen Höller, Irene Hopfgartner, Luisa Hübner, Alexandra Kontriner, Annamaria Kowalsky, Martin Krammer, Georg Lebzelter, Henriette Leinfellner, Larissa Leverenz, Franziska Maderthaner, Sissa Micheli, Oleg & Ludmilla, Darina Peeva, Karin Maria Pfeifer, Viktoria Popova, Helmut Pokornig, Johannes Rass, Adele Razkövi, Petra Richar, Rosa Roedelius, Ramona Schnekenburger, Ellie Schnitzer, Marielis Seyler, Jing Song, Maria Temnitschka, Isolde Tomann, Linde Waber, Mario Weseck.

Kuratiert von Günther Oberhollenzer
Kuratorische Assistenz: Melanie Brandstetter

https://www.kuenstlerhaus.at/besuch/kalender/ausstellung/461/wunderkammer.html


Eine Geschichte zum Zuhören – Podcast #4

Leokadia Justman, eine Frau, deren Geschichte heute als eines der bedeutendsten Zeugnisse jüdischen Überlebens in Tirol gilt. Ihre Lebensgeschichte, die während der NS-Zeit durch den Mut Tiroler Widerstandskämpfer bewahrt wurde, wurde erst kürzlich entdeckt, dokumentiert und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. (Premiere: Ende April)
30 04.2025 Aktuelles

Studienreise für österreichische Geschichtslehrkräfte: „Vermächtnis der Erinnerung

Studienreise nach Polen mit der Schwerpunkt des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkriegs
06 07.2025 12 07.2025 Aktuelles