1.09.2024 Film, Programm

Dokumentarfilm „BOTSCHAFTER DES ERINNERNS“ 

Anlässlich des 99. Geburtstags von Herrn Stanisław Zalewski haben Sie die Möglichkeit, nach der Filmvorführung am 1. Oktober, im Kinosaal, an einem Publikumsgespräch mit ihm teilzunehmen (online).

Datum und Uhrzeit1. Oktober 2024 um 18:00 Uhr | Village Cinema Wien Mitte

Anlässlich des 99. Geburtstags von Herrn Stanisław Zalewski haben Sie die Möglichkeit, nach der Filmvorführung am 1. Oktober im Kinosaal an einem Publikumsgespräch mit ihm teilzunehmen (online).
Das Gespräch wird in deutscher und polnischer Sprache geführt.
Übersetzung: Joanna Ziemska.

Im September 1943 wurde der 17-jährige Stanisław Zalewski als Mitglied einer polnischen Widerstandsgruppe in Warschau verhaftet und zum Arbeitsdienst ins Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau gebracht. Von dort kam er nach Mauthausen und schließlich ins Lager Gusen, wo die Häftlinge unter unmenschlichen Bedingungen für die deutsche Rüstungsindustrie arbeiten mussten. Lange Zeit schwieg Stanisław Zalewski, wie viele andere Opfer des Nazi-Terrors, über die schmerzlichen Erlebnisse. Erst nach vierzig Jahren begann er darüber zu sprechen, bei Veranstaltungen, Gedenkfeiern und in Schulen, und er tut es bis heute, auch mit 99 Jahren. Zum ersten Mal nun erzählt er als zutiefst beeindruckender ‘Botschafter des Erinnerns’ seine aufwühlende Lebensgeschichte in einem abendfüllenden Dokumentarfilm.

Magdalena Żelasko (Regie/Drehbuch) und Michał Kozioł (Kamera/Drehbuch) begleiteten den unermüdlichen Zeitzeugen Stanisław Zalewski über drei Jahre lang. Gefilmt wurde u.a. auf dem Gelände der ehemaligen KZ Auschwitz-Birkenau und Gusen sowie in Warschau und Wien. Aus über 100 Stunden Aufnahmen ist ein knapp 100-minütiger Film entstanden, ein Plädoyer für #NeverAgain. Ab dem 1. September, 85 Jahre nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs, wird der Film in Kinos in ganz Österreich und in vielen weiteren Ländern dank Cineplexx International gezeigt.

 


Orte: Wien (Apollo Kino, Village Cinema Wien Mitte, Actors Studio), Linz (Cineplexx Linz), Graz (Geidorf Kunstkino), Villach (Villach Stadtkino), Amstetten (Cineplexx Amstetten), Salzburg (Cineplexx Salzburg Airport), Innsbruck (Cineplexx Innsbruck) und weitere. Vorführtermine und Informationen zu besonderen Veranstaltungen sind auf der Film-Website www.never-again.site zu finden.

Info und Karten: ab  1. September 2024 direkt im Kino (an der Kinokasse oder online)

Veranstalter: Cineplexx, CEE FILMS c/o LET’S CEE Film Festival

Filmförderer und -unterstützer: Polnisches Institut Wien, AIRBUS, Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Anantara Palais Hansen Vienna Hotel, Cineplexx International, Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus, Zukunftsfonds der Republik Österreich

Alle Termine unter: https://www.cineplexx.at/film/botschafter-des-erinnerns?location=all&daily=1&date=2024-09-05&cinemaId=all

 


„Das Goldene Fischlein“ – Theater für Kinder

Die Geschichte eines bescheidenen Fischers und seiner Frau, die entdecken, dass wahrer Reichtum nicht in goldenen Palästen verborgen ist, sondern in einem Herzen voller Liebe und Freundlichkeit.
25 05.2025 Programm, Theater

Zbigniew Bargielski im Porträt 🗓

Im ersten Gesprächskonzert der Reihe „Komponist:innen-Porträts“ wird die Musik von Zbigniew Bargielski vorgestellt. Der 1937 in Łomża geborene Komponist fasziniert mit einer präzisen, stimmungsvollen Klangsprache, die sich von den Techniken seiner Zeit abhebt.
27 03.2025 Musik, Programm

„Der kleine Wombat will nicht schlafen“ –

Ein interaktiver Workshop und die poetische Aufführung „Der kleine Wombat will nicht schlafen“ zeigen die Kunst der Pantomime und Lautmalerei - bewegend, fantasievoll und ohne Sprachbarrieren! Für Kinder ab 3 bis 10 Jahren!
29 03.2025 Programm, Theater