15.09.2024 Aktuelles

Abschied und Dank – Eine bereichernde Zeit geht zu Ende

Liebe Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner,

liebe Besucherinnen und Besucher des Polnischen Instituts,

mein Amt als Direktorin des Polnischen Instituts Wien kommt nun zu Ende. Mit großer Dankbarkeit und Freude blicke ich auf die gemeinsamen Projekte, inspirierenden Begegnungen und wertvollen Gespräche zurück, die wir in den vergangenen Jahren miteinander teilen durften.

Es war eine wunderbare und bereichernde Erfahrung, mit Ihnen zusammenzuarbeiten und die polnische Kultur, Kunst und Geschichte in Wien zu präsentieren. Dank Ihrer Unterstützung und Ihres Engagements konnten wir zahlreiche unvergessliche Initiativen ins Leben rufen, die dazu beigetragen haben, den kulturellen Dialog zwischen Polen und Österreich weiter zu vertiefen.

Für die gemeinsamen Momente, den kreativen Austausch und die erfolgreichen Projekte danke ich Ihnen von Herzen. Ohne Ihre Offenheit, Ihr Vertrauen und Ihre Begeisterung wäre dies alles nicht möglich gewesen. Sie alle haben das Polnische Institut zu einem lebendigen Ort der Begegnung gemacht.

Auch wenn meine Zeit hier nun endet, werde ich die wunderbaren Erinnerungen und die vielfältigen Erfahrungen, die ich mit Ihnen teilen durfte, stets in Ehren halten. Ich hoffe, dass die Verbindung zwischen uns weiterhin bestehen bleibt und das Polnische Institut Wien auch unter neuer Leitung ein Ort der kulturellen Entdeckungen und wertvollen Begegnungen bleibt.

Ich wünsche Ihnen allen weiterhin viel Erfolg, Freude und Inspiration in Ihren zukünftigen Projekten. Vielen Dank für die gemeinsame Zeit!

 

Mit herzlichen Grüßen,
Monika Szmigiel-Turlej
Direktorin des Polnischen Instituts Wien


Eine Geschichte zum Zuhören – Podcast #4

Leokadia Justman, eine Frau, deren Geschichte heute als eines der bedeutendsten Zeugnisse jüdischen Überlebens in Tirol gilt. Ihre Lebensgeschichte, die während der NS-Zeit durch den Mut Tiroler Widerstandskämpfer bewahrt wurde, wurde erst kürzlich entdeckt, dokumentiert und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. (Premiere: Ende April)
30 04.2025 Aktuelles

Studienreise für österreichische Geschichte LehrerInnen: „Vermächtnis der

Studienreise nach Polen mit der Schwerpunkt des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkriegs
06 07.2025 12 07.2025 Aktuelles