12.11.2024 Musik, Programm

Wacław Zimpel & Saagara

Ende 2012 beschloss Wacław Zimpel, nach Indien zu reisen, um die klassische indische Musik an ihren Ursprüngen zu erforschen und damit den Weg zu beschreiten, den einige Jahrzehnte zuvor Terry Riley, La Monte Young oder John McLoughlin gegangen waren.

Datum und Uhrzeit: Di., 12. November, 21.00 Uhr
Ort: KULT Bogen-Bar, Ing.-Etzel-Straße 38, 6020 Innsbruck 


Ende 2012 beschloss Wacław Zimpel, nach Indien zu reisen, um die klassische indische Musik an ihren Ursprüngen zu erforschen und damit den Weg zu beschreiten, den einige Jahrzehnte zuvor Terry Riley, La Monte Young oder John McLoughlin gegangen waren. Während seines ersten Aufenthalts in Indien erforschte Zimpel mehrere Wochen lang die Geheimnisse der Karnatischen Musik an der Seite ihrer Meister. Fasziniert vom außergewöhnlichen melodischen Reichtum indischer Tonleitern und vom ausgefeiltesten rhythmischen System der Welt, schlug er seinen neugewonnenen Freunden und Meistern der Karnatischen Musik vor, ein Ensemble zu gründen, das später den Namen Saagara erhielt, was auf Sanskrit „Ozean“ bedeutet. Neben Zimpel gehören zu den Mitbegründern von Saagara drei herausragende Perkussionisten – Giridhar Udupa (Ghatam), Aggu Baba (Khanjira), Thavil Raja (Thavil) – und der Geiger Mysore N. Karthik.

Im Jahr 2024 feiert Saagara sein zehnjähriges Bestehen, und das dritte Album der Band wurde soeben vom Label Tak:Til Glitterbeat veröffentlicht, das auf Weltmusik in einem zeitgenössischen stilistischen Kontext spezialisiert ist. Diese CD ist die Quintessenz der vielen musikalischen Wege, die Zimpel in den letzten Jahren beschritten hat. Er hat sich von einem Jazzmusiker zu einem Produzenten elektronischer Musik gewandelt, für den das Studio zu einem erweiterten Instrument und Ausdrucksmittel geworden ist. Durch die Zusammenarbeit mit einigen der wichtigsten Persönlichkeiten der zeitgenössischen elektronischen Musik wie James Holden und Sam Shackleton hat Zimpel das Wissen und die Werkzeuge erworben, die es ihm ermöglichten, mit Saagara eine völlig neue Musik zu schaffen, die zwar immer noch von pulsierenden indischen Rhythmen geprägt, aber dieses Mal in Sequenzen von Synthesizern und Samplern, Orgeln und elektronisch bearbeiteten akustischen Instrumenten eingebettet ist. Seit der Veröffentlichung ihres ersten Albums hat Saagara zahlreiche Tourneen in Indien, Polen, Deutschland, den Niederlanden und der Ukraine gespielt. Das Konzert in Innsbruck ist Teil von Saagaras Europatournee. Die Musiker werden auch in Odense, Kopenhagen, Berlin, Belgrad, Budapest, Bratislava und in Polen auftreten.

 

 


Info und Karten: Eintritt frei. https://www.unterton.org/
Veranstalter: Unterton
Partner: Polnisches Institut Wien


„Das Goldene Fischlein“ – Theater für Kinder

Die Geschichte eines bescheidenen Fischers und seiner Frau, die entdecken, dass wahrer Reichtum nicht in goldenen Palästen verborgen ist, sondern in einem Herzen voller Liebe und Freundlichkeit.
25 05.2025 Programm, Theater

Zbigniew Bargielski im Porträt 🗓

Im ersten Gesprächskonzert der Reihe „Komponist:innen-Porträts“ wird die Musik von Zbigniew Bargielski vorgestellt. Der 1937 in Łomża geborene Komponist fasziniert mit einer präzisen, stimmungsvollen Klangsprache, die sich von den Techniken seiner Zeit abhebt.
27 03.2025 Musik, Programm

„Der kleine Wombat will nicht schlafen“ –

Ein interaktiver Workshop und die poetische Aufführung „Der kleine Wombat will nicht schlafen“ zeigen die Kunst der Pantomime und Lautmalerei - bewegend, fantasievoll und ohne Sprachbarrieren! Für Kinder ab 3 bis 10 Jahren!
29 03.2025 Programm, Theater