6.12.2023 Aktuelles

„Mikołajki“ – Nikolo in Polen

Wie die Kinder die Bräuche in Polen beschreiben - und was sie sonst noch über die polnische Tradition im Zusammenhang mit Mikołajki wissen?

„Mikołajki“ ist der Name des Nikolaustages, der in Polen am 6. Dezember zu Ehren des Heiligen Nikolaus gefeiert wird. Bis ins 19. Jahrhundert war er in Polen ein gesetzlicher Feiertag. Erst 1969 wurde der Feiertag abgeschafft. Seit dem Mittelalter bringt der Weihnachtsmann (oder eine als er verkleidete Person) am Vorabend dieses Tages den Kindern Geschenke.

Heutzutage erhalten die Kinder in Polen in dieser Nacht kleine Geschenke, kleine Spielzeuge und vor allem Süßigkeiten. Hören Sie zu, wie die Kinder die Bräuche in Polen beschreiben – und was sie sonst noch über die polnische Tradition im Zusammenhang mit Mikołajki wissen.

https://www.youtube.com/watch?v=xJXRPX8OGZI&list=PLrzf7AIFHuQZF6iqs8TuXTS0MQU2fplLG&index=2

„Polen mit den Augen der Kinder“ ist ein Projekt des Polnischen Instituts Wien an dem polnisch-österreichische Kinder teilnehmen und Fragen zu Polen, polnischer Kultur und Tradition beantworten.  Dieses Projekt wird in Zusammenarbeit mit zwei polnischen Schulen in Wien: Pierwsza Społeczna Szkoła Polska w Austrii und Szkoła Polska im. Jana III Sobieskiego przy Ambasadzie RP entstanden.


Eine Geschichte zum Zuhören – Podcast #4

Leokadia Justman, eine Frau, deren Geschichte heute als eines der bedeutendsten Zeugnisse jüdischen Überlebens in Tirol gilt. Ihre Lebensgeschichte, die während der NS-Zeit durch den Mut Tiroler Widerstandskämpfer bewahrt wurde, wurde erst kürzlich entdeckt, dokumentiert und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. (Premiere: Ende April)
30 04.2025 Aktuelles

Studienreise für österreichische Geschichtslehrkräfte: „Vermächtnis der Erinnerung

Studienreise nach Polen mit der Schwerpunkt des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkriegs
06 07.2025 12 07.2025 Aktuelles