28.02.2025 Aktuelles

Eine Geschichte zum Zuhören – Podcast #2

In der zweiten Folge wird das Leben - und zum Teil auch das Leiden - von Jan Topolewski rekonstruiert, der als einer der Jüngsten nach dem Warschauer Aufstand zunächst nach Auschwitz und dann nach Mauthausen-Gusen deportiert wurde.

Podcast #2: Die Häftlinge – Jan Topolewski


Zu Gast: René Bienert / KZ-Gedenkstätte Mauthausen
Moderation: Jakub Kukla, Journalist, Redakteur des Polnischen Rundfunks im Ausland

In der zweiten Folge des Podcasts ist Rene Bienert, Mitarbeiter der KZ-Gedenkstätte Mauthausen, der für die Foto- und Oral-History-Sammlungen zuständig ist, zu Gast. Er rekonstruiert uns den Lebensweg – zum Teil auch den Leidensweg – von Jan Topolewski, der, als einer der jüngsten nach dem Warschauer Aufstand zuerst nach Auschwitz und dann nach Mauthausen-Gusen verschleppt wurde.
Was wissen wir über die Familie? Wie sah ihr Leben vor dem Ausbruch des Krieges bzw. während der Besatzung aus? Was passierte mit der Familie in Auschwitz? Wie sah der Alltag im Lager aus? Wie erlebte 13-jährige Jan die Befreiung? Gab es ein Wiedersehen mit den Familienmitgliedern? Die Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie in unserem Podcast.

 

 

Das Polnische Institut lädt Sie ein, eine Reihe von Podcasts zu sehen, die an wichtige historische Jahrestage erinnern: den 80. Jahrestag des Kriegsendes, die Befreiung der Nazi-Lager Auschwitz (27. Januar) und Mauthausen-Gusen (5. Mai). Die Sendungen befassen sich mit der Geschichte der Lager, den Zeugnissen der Überlebenden und der Bedeutung des Gedenkens an diese Ereignisse in der heutigen Welt.
Die Podcasts werden von Januar bis Mai verfügbar sein, und jede Folge wird durch Interviews mit Experten, Historikern und Zeitzeugen bereichert. Dies ist eine wichtige Initiative zur Verbreitung von Wissen und zum Nachdenken über die Tragödien des Zweiten Weltkriegs.


Eine Geschichte zum Zuhören – Podcast #3

In der dritten Folge der Podcast-Reihe wollen diesmal die Perspektive der Nachkommen, der zweiten und dritten Generation der NS-Opfer, erörtern. Zu Gast ist Joanna Ziemska, der Tochter, und Julia Ziemska, der Enkelin eines langjährigen Häftlings des KZ Gusen I.
21 03.2025 Aktuelles

Eine Geschichte zum Zuhören – Podcast #1

Diese Podcast-Episode beleuchtet die Verantwortung der Gegenwart gegenüber der Vergangenheit und zeigt, warum das Gedenken an Auschwitz auch heute von zentraler Bedeutung ist.
27 01.2025 Aktuelles