24.01.2019 - 18.03.2019 Aktuelles, Kunst, Programm p_art. Galerie des Polnischen Instituts Wien, Am Gestade 7, 1010 Wien

„Loving Vincent“ – Ausstellung 🗺

Die Ausstellung Loving Vincent basiert auf dem ersten vollständig mit Ölfarbe von Hand gemalten Animationsfilm, der die Biografie des weltbekannten Künstlers Vincent van Gogh in dessen Malstil nachzeichnet.

Die Ausstellung Loving Vincent basiert auf dem ersten vollständig mit Ölfarbe von Hand gemalten Animationsfilm, der die Biografie des weltbekannten Künstlers Vincent van Gogh in dessen Malstil nachzeichnet.

Die polnisch-britische Koproduktion von Dorota Kobiela und Hugh Welchman entstand mit der Unterstützung einer ausgesuchten Mannschaft aus insgesamt 125 eigens in Animationstechnik und Ölmalerei geschulten Künstlern aus der ganzen Welt, die für den Film mehr als 65.000 Einzelbilder angefertigt haben. Zunächst wurde der Film aber komplett vor einem Greenscreen mit Schauspielern gedreht. Daraufhin wurden die einzelnen Bilder der Ölgemälde im Stil des großen Künstlers übertragen und animiert.

Nun präsentiert das Polnische Institut in Kooperation mit dem Büro für Touristik und Stadtpromotion Bürgeramt in Breslau eine Ausstellung, in der 20 ausgewählte Gemälde gezeigt werden, die zugleich als Originalfilmvorlage dienten.
Dauer der Ausstellung: 25. Jänner – 19. März 2019

Veranstalter: Polnisches Institut Wien. Partner: Büro für Touristik und Stadtpromotion Bürgeramt in Breslau
Adresse: p_art. Galerie des Polnischen Instituts Wien, Am Gestade 7, 1010 Wien
Eintritt/Tickets: Eintritt frei


BAROCKVIOLINE UNENTDECKT – Bach Special interpretiert von

Die preisgekrönten Künstlerinnen Natalia Rehling (Klavier) und Jolanta Sosnowska (Violine) präsentieren die zeitlose Musik Johann Sebastian Bachs in einem faszinierenden neuen Licht.
02 05.2025 Musik, Programm

Eine Geschichte zum Zuhören – Podcast #4

Leokadia Justman, eine Frau, deren Geschichte heute als eines der bedeutendsten Zeugnisse jüdischen Überlebens in Tirol gilt. Ihre Lebensgeschichte, die während der NS-Zeit durch den Mut Tiroler Widerstandskämpfer bewahrt wurde, wurde erst kürzlich entdeckt, dokumentiert und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. (Premiere: Ende April)
30 04.2025 Aktuelles

Studienreise für österreichische Geschichtslehrkräfte: „Vermächtnis der Erinnerung

Studienreise nach Polen mit der Schwerpunkt des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkriegs
06 07.2025 12 07.2025 Aktuelles