20.05.2022 Aktuelles, Andere

Lange Nacht der Forschung 2022 – WIR WAREN DABEI!

Gemeinsam haben wir Wissenschaft und Forschung erlebbar gemacht!

An den „Forschung im Zentrum“-Standorten des BMBWF in der Aula der Wissenschaften und am Maria-Theresien-Platz haben rund 8.000 Besucher:innen vielfaltige Stationen besucht, mitexperimentiert und  dabei viel Neues und Spannendes über Forschungslandschaft erfahren.

Die Lange Nacht der Forschung war insgesamt eine großartige Veranstaltung, an der 40.000 Besucher:innen in Wien und 135.000 in ganz Österreich teilgenommen haben. Wir freuen uns sehr, dass die Veranstaltung so gut über die Bühne gegangen ist!

In unserem Zelt bei der Langen Nacht der Forschung 2022 haben wir drei spannende Stationen (Kettenreaktor / Nebelkammer / Lavalampe) vorbereitet. Die BesucherInnen konnten selbst verschiedene Experimente durchführen und erfahren, welche Rolle polnische WissenschaftlerInnen – unter anderem Ignacy Łukasiewicz und Maria Skłodowska-Curie – bei der Entwicklung der weltweiten Wissenschaft gespielt haben. Gemeinsam haben wir Wissenschaft und Forschung erlebbar gemacht!

 

Fot. Polnisches Institut Wien


Eine Geschichte zum Zuhören – Podcast #4

Leokadia Justman, eine Frau, deren Geschichte heute als eines der bedeutendsten Zeugnisse jüdischen Überlebens in Tirol gilt. Ihre Lebensgeschichte, die während der NS-Zeit durch den Mut Tiroler Widerstandskämpfer bewahrt wurde, wurde erst kürzlich entdeckt, dokumentiert und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. (Premiere: Ende April)
30 04.2025 Aktuelles