20.05.2022 Aktuelles, Andere

Lange Nacht der Forschung 2022 – WIR WAREN DABEI!

Gemeinsam haben wir Wissenschaft und Forschung erlebbar gemacht!

An den „Forschung im Zentrum“-Standorten des BMBWF in der Aula der Wissenschaften und am Maria-Theresien-Platz haben rund 8.000 Besucher:innen vielfaltige Stationen besucht, mitexperimentiert und  dabei viel Neues und Spannendes über Forschungslandschaft erfahren.

Die Lange Nacht der Forschung war insgesamt eine großartige Veranstaltung, an der 40.000 Besucher:innen in Wien und 135.000 in ganz Österreich teilgenommen haben. Wir freuen uns sehr, dass die Veranstaltung so gut über die Bühne gegangen ist!

In unserem Zelt bei der Langen Nacht der Forschung 2022 haben wir drei spannende Stationen (Kettenreaktor / Nebelkammer / Lavalampe) vorbereitet. Die BesucherInnen konnten selbst verschiedene Experimente durchführen und erfahren, welche Rolle polnische WissenschaftlerInnen – unter anderem Ignacy Łukasiewicz und Maria Skłodowska-Curie – bei der Entwicklung der weltweiten Wissenschaft gespielt haben. Gemeinsam haben wir Wissenschaft und Forschung erlebbar gemacht!

 

Fot. Polnisches Institut Wien


Im Dschungel kleiner Instrumente – Paweł Romańczuk

Die Residenz von Kleine Instrumente fand aus der Initiative des Polnischen Instituts Wien in Kooperation mit Wien Modern, Brunnenpassage, Dschungel Wien, mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien statt.
30 11.2023 Aktuelles

„Mikołajki“ – Nikolo in Polen 🗓

Wie die Kinder die Bräuche in Polen beschreiben - und was sie sonst noch über die polnische Tradition im Zusammenhang mit Mikołajki wissen?
06 12.2023 Aktuelles

Franz Schubert am 195. Todestag 🗓

Klavierabend: Elżbieta Mazur
19 11.2023 Aktuelles