#Remember Gusen
Vor 74 Jahren, am 5. Mai 1945, befreite die amerikanische Armee das deutsche Lager Mauthausen-Gusen, das erste deutsche Konzentrationslager, das außerhalb des Dritten Reiches errichtet wurde und einer der größten Orte der Vernichtung der Polen im Zweiten Weltkrieg.
Das KL Mauthausen-Gusen galt als eines der schwersten deutschen Lager. Die Gefangenen wurden für Sklavenarbeit u.a. für die deutsche Rüstungsindustrie eingesetzt. Später wurden Personen aus den von Deutschland eroberten Ländern in das Lager gebracht, darunter auch Gefangenen aus den Kreisen der intellektuellen Elite Polens.
Rund 190.000 Männer und Frauen aus mehr als 40 Nationen kamen ins KL Mauthausen-Gusen. Insgesamt 71.000 Gefangenen aus 27 Nationen wurden in das KL Gusen deportiert. Über 35.000 von ihnen wurden getötet, und 60% der Opfer waren Polen.
Eine Geschichte zum Zuhören – Podcast #4
Leokadia Justman, eine Frau, deren Geschichte heute als eines der bedeutendsten Zeugnisse jüdischen Überlebens in Tirol gilt. Ihre Lebensgeschichte, die während der NS-Zeit durch den Mut Tiroler Widerstandskämpfer bewahrt wurde, wurde erst kürzlich entdeckt, dokumentiert und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. (Premiere: Ende April)
30
04.2025
Aktuelles