8.11.2024 Aktuelles

Bericht zur Buchpräsentation und Diskussion: „Jedoch blieb ein Teil meines Herzens dort, in Majdanek“

Am 7. November fand im Polnischen Institut Wien die Präsentation und Diskussion des Buchs „Jedoch blieb ein Teil meines Herzens dort, in Majdanek. Das Tagebuch der Jadwiga Ankiewicz (1926–1944)“ statt. Das Tagebuch bietet bewegende Einblicke in den Alltag und die Gefühlswelt einer jungen Frau, die 1943 im Alter von 16 Jahren von Warschau ins Konzentrationslager Majdanek verschleppt wurde. Dort schrieb Jadwiga Ankiewicz heimlich fast täglich über die Hoffnungen und Ängste, die sie inmitten des Lageralltags erlebte.

Durch die deutsche Übersetzung des Textes, der ursprünglich 2020 vom Staatlichen Museum Majdanek herausgegeben wurde, wird der Zugang zu dieser einzigartigen autobiographischen Quelle auch für ein deutschsprachiges Publikum möglich. Die Veranstaltung diskutierte zudem das Potential des Tagebuchs für die Holocaust Education in Österreich: Es soll als wertvolle Quelle für die pädagogische Vermittlung des Holocausts und das Gedenken an die Opfer genutzt werden.

 


Eine Geschichte zum Zuhören – Podcast #4

Leokadia Justman, eine Frau, deren Geschichte heute als eines der bedeutendsten Zeugnisse jüdischen Überlebens in Tirol gilt. Ihre Lebensgeschichte, die während der NS-Zeit durch den Mut Tiroler Widerstandskämpfer bewahrt wurde, wurde erst kürzlich entdeckt, dokumentiert und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. (Premiere: Ende April)
30 04.2025 Aktuelles

Studienreise für österreichische Geschichtslehrkräfte: „Vermächtnis der Erinnerung

Studienreise nach Polen mit der Schwerpunkt des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkriegs
06 07.2025 12 07.2025 Aktuelles