18.01.2018 Aktuelles, Geschichte, Musik, Programm

Feierliches Einläuten des Jahres „Niepodległa 2018“

18.01.2018, 19:00
Schottenstift, Wien

Wir eröffnen heute das große Fest der Freiheit. Das 100. Jubiläum der Wiedererlangung der Unabhängigkeit durch Polen wird einerseits eine Gelegenheit sein, über die Vergangenheit nachzudenken, andererseits möchte ich, dass es zu einem wesentlichen Wendepunkt wird. Ein wichtiger Moment für unsere Zukunft und unseren Weg in eine neue Zeit, sagte Dr. Andrzej Duda, Präsident der Republik Polen, während einer feierlichen Sitzung der Nationalversammlung am 5. Dezember 2017 am Vortag der für 2018 geplanten Feierlichkeiten zum 100-Jahr-Jubiläum der Unabhängigkeit Polens.

Anlässlich des Jubiläumsjahres lädt das Polnische Institut Wien zu einer Eröffnungsfeier ein, die mit dem Vortrag „Polen und das Jahr 1918“ von Prof. Dr. Bogusław Dybaś, polnischer Historiker und Direktor des Wissenschaftlichen Zentrums der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Wien, eingeleitet wird.

Musikalisch wird der Abend von Jolanta Ewa Sosnowska (Violine) und Maria Ludwika Gabryś (Klavier) gestaltet. Beide sind Preisträgerinnen vieler internationaler Wettbewerbe und traten bereits auf Bühnen in der ganzen Welt auf. Es wird Musik von Komponisten geboten, die einen bedeutenden Beitrag zur polnischen Geschichte und Kultur leisteten, u. a. von Ignacy Jan Paderewski (1860–1941), Fryderyk Chopin (1810–1849) und Henryk Wieniawski (1835–1880).

Moderation: Dr. Michael Macek

Illumination und Lichteffekte: HTL Lichttechnikgruppe unter Leitung von Prof. Dr. Tadeusz Krzeszowiak

Adresse: Prälatensaal (Stiege 1), Schottenstift, Freyung 6, 1010 Wien
Eintritt/Tickets: Eintritt frei. Anmeldung erforderlich: 01/533 89 61. Begrenzte Teilnehmerzahl!

Patryk Różycki – Eröffnung der Ausstellung 🗓

In den späten 1990er- und frühen 2000er-Jahren war dies die Art von Träumen, die Kindern wie Patryk Różycki Hoffnung gaben. Er ist eines von fünf Kindern von Eltern, die in der Nachkriegszeit in der Volksrepublik Polen aufgewachsen sind und mit dem Überleben und der Anpassung an die völlig veränderte Landschaft Polens nach 1989 zu kämpfen hatten.
24 04.2025 26 06.2025 Aktuelles

„Das Goldene Fischlein“ – Theater für Kinder

Die Geschichte eines bescheidenen Fischers und seiner Frau, die entdecken, dass wahrer Reichtum nicht in goldenen Palästen verborgen ist, sondern in einem Herzen voller Liebe und Freundlichkeit.
25 05.2025 Programm, Theater