APHORISMS. Konzert Schallfeld Ensemble und Agata Zubel
Das Schallfeld Ensemble präsentiert ein Konzert mit der polnischen Sopranistin Agata Zubel.
17
04.2024
Musik, Programm
Komponistin im Porträt: Elżbieta Wiedner-Zając
Das Konzert findet anlässlich eines runden Jubiläums der Künstlerin statt.
15
03.2024
Musik, Programm
Imago Dei 2024: Zwischentöne Polen
Dritte Ausgabe der Reihe „Imago Dei – Zwischentöne Polen“, die polnische KomponistInnen sowie führende Ensembles und SolistInnen porträtiert.
13
03.2024
16
03.2024
Musik, Programm
MATEUSZ SMOCZYŃSKI & STEPHAN BRAUN
„This duo is like a surprise attack, disarmingly complex thanks to both instrumentalists well versed in all of the tricks of the playing techniques and composition trade.“ (Jazz Journal)
05
03.2024
Musik, Programm
MOTION TRIO (PL) beim 25. Internationalen Akkordeonfestival
Zur Eröffnung des 25. Akkordeonfestivals feiert das international etablierte Motion Trio ein Fest mit Tasten, Knöpfen und garantiert allen Registern.
25
02.2024
Musik, Programm
Wien – Lemberg – Breslau. Lebenslinien von Dr. Jakub Forst-Battaglia. Diskussion und Konzert
Der Name Forst-Battaglia ist mit der jüngeren Geschichte Österreichs und Polens untrennbar verbunden. Das Polnische Institut freut sich daher ganz besonders, am 26. Januar zu einem Abend zu Ehren von Botschafter a.D. Dr. Jakub Forst-Battaglia einladen zu dürfen.
26
01.2024
Literatur, Musik, Programm
Rainer Maria Nero “Kairos” – Album Release
Der Gitarrist Rainer Maria Nero widmet sich an diesem Abend gemeinsam mit seinem Ensemble einer musikalischen Suche.
15
12.2023
Musik, Programm, Tanz
Porgy&Bess: Joanna Duda Trio
Als Joanna Duda vor fünf Jahren mit ihrem Trio auf die Messe Jazzahead eingeladen wurde, ging ein Raunen durch die Menge. Hier war eine junge unkonventionelle Bandleaderin, die sich neben ihrem Studium der klassischen Klaviermusik intensivst mit elektronischen Klangmöglichkeiten auseinandersetzte und all dies zu einem neuen Bandsound zusammenführte.
26
11.2023
Musik, Programm
Barockvioline unentdeckt. Extravaganzen
Die Idee des Konzerts ist es, bekannte und weniger bekannte Solomusik des deutschsprachigen Raums aus der Barockzeit so zu präsentieren, dass der noch immer zu wenig beachtete Charakter dieser Kompositionen deutlich wird.
25
11.2023
Musik, Programm