18.03.2024 Archiv, Empfehlungsarchiv

Die Amitié

BERLIN / 19:00 / Vorpremiere im ACUDkino mit Sylwia Gola, Iwona Nowacka, Peter Ott, Ute Holl und Jörg Gruber

Spielfilm R: Kollektiv Amitié, D 2014, 102 min, OF, u.a. mit Sylwia Gola und Iwona Nowacka

Kinostart: 21.03.2024 (u.a. ACUD, Krokodil, Klick, Ladenkino & Tilsiter Lichtspiele)

Zwei Menschen reisen in einem Bus an: Agnieszka aus Polen zur Pflege eines älteren Herrn, der langsam ins Vergessen abdriftet. Dieudonné von der Elfenbeinküste, um in einem riesigen Gewächshaus zu arbeiten. Sie sind nicht allein. Heerscharen von freundlichen Pflegekräften kümmern sich um verwirrte Deutsche. Arbeitsmigrant*innen ernten, verpacken und liefern Biogemüse aus.

Auf den ersten Blick mag dies wie ein Sklavenhalter-System des 21. Jahrhunderts aussehen. Doch die vermeintlich Subalternen kommunizieren über ein perfektes Netzwerk: Die AMITIÉ. Eine selbstlernende künstliche Intelligenz, die in der Lage ist, Informationen auszutauschen, Sprachen zu lehren, Migrationsrouten zu vergleichen, Jobs zu vermitteln und Geld zu transferieren. Eine KI, der sich jede*r anschließen, eine virtuelle Realität, in die jede*r eintreten kann. Freundschaft hat Fraternisieren ersetzt … wäre da nicht der verrückte Polizist, der auf Schleuserjagd ist.

https://www.youtube.com/watch?v=MG9gTuTE8Eg

Vertrieb: Real Fiction Filmverleih

Info: www.realfictionfilme.de/die-amitie.html, acudkino.de/Programm/die_amitie/19990
Tickets: booking.cinetixx.de
Ort:
ACUDkino, Veteranenstr. 21, 10119 Berlin

 

 


Fotos © Real Fiction / Kollektiv Amitié

 

Scheduled Archiv Empfehlungsarchiv

Die Philharmonie Szczecin spielt Mendelssohn, Brahms und

BRANDENBURG AN DER HAVEL / 17:00 / Eröffnung der 34. Brandenburgischen Sommerkonzerte
31 05.2025 Archiv, Empfehlungsarchiv

Polish Affairs – Unter Dojczen 🗓

Lesung mit Mia Raben aus ihrem Debütroman „Unter Dojczen“
05 06.2025 Empfehlungsarchiv

FRENCH-POLISH EVENING: JAZZDOR FESTIVAL STRASBOURG-BERLIN 🗓

05.06. / 20:00 / KESSELHAUS IN DER KULTURBRAUEREI
05 06.2025 Empfehlungsarchiv