Die wenigsten Menschen, die Literatur in übersetzten Versionen genießen, machen sich Gedanken darüber, wie vielfältig und umfassend das Wissen der Übersetzerinnen und Übersetzer sein muss. Ohne deren Hilfe könnten wir keine ausländischen Bücher und Filme konsumieren. Schon die Gebrauchsübersetzung bedarf eines grundlegenden Wissens über die Kultur, die Geschichte, die Bräuche und die Mentalität der Menschen, die eine bestimmte Sprache sprechen.
Während der Veranstaltung werden Übersetzerinnen und Übersetzer der Arge Literarisches Übersetzen aus ihren Arbeiten lesen und über ihr Abenteuer, die Übersetzung von Literatur, erzählen. Anhand einiger Beispiele wird aufgezeigt, worauf man bei der Arbeit im Fach Literatur aufpassen muss und in welche Fallen man tappen kann. Auch einige Filmausschnitte mit Untertitelung werden gezeigt.
Moderation: Mag. Joanna Ziemska
Musikalische Umrahmung: Duo Imagiqe – Karolina Mikolajczyk (Violine) und Iwo Jedynecki (Akkordeon)
Adresse: Polnisches Institut, Am Gestade 7, 1010 Wien
Eintritt/Tickets: Eintritt frei. Anmeldung erforderlich: 01/533 89 61
„Das Goldene Fischlein“ – Theater für Kinder
Die Geschichte eines bescheidenen Fischers und seiner Frau, die entdecken, dass wahrer Reichtum nicht in goldenen Palästen verborgen ist, sondern in einem Herzen voller Liebe und Freundlichkeit.
25
05.2025
Programm, Theater
Zbigniew Bargielski im Porträt
Im ersten Gesprächskonzert der Reihe „Komponist:innen-Porträts“ wird die Musik von Zbigniew Bargielski vorgestellt.
Der 1937 in Łomża geborene Komponist fasziniert mit einer präzisen, stimmungsvollen Klangsprache, die sich von den Techniken seiner Zeit abhebt.
27
03.2025
Musik, Programm
„Der kleine Wombat will nicht schlafen“ –
Ein interaktiver Workshop und die poetische Aufführung „Der kleine Wombat will nicht schlafen“ zeigen die Kunst der Pantomime und Lautmalerei - bewegend, fantasievoll und ohne Sprachbarrieren!
Für Kinder ab 3 bis 10 Jahren!
29
03.2025
Programm, Theater