27.01.2020 Geschichte, Programm

Komponisten im deutschen NS-Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau – Zum 75. Tag der Befreiung

Die Befreiung des heute als UNESCO-Weltkulturerbe kategorisierten deutschen nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau am 27. Jänner 1945 beendete das vermutlich grauenhafteste Kapitel der europäischen Geschichte.

BA BA MA Timur Sijaric, Mitarbeiter der Abteilung Musikwissenschaft des Instituts für Kunst- und Musikhistorische Forschungen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, setzt sich in seinem Vortrag anlässlich des Gedenktags für die Opfer des Holocausts und des 75. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz-Birkenau mit Komponisten, die im Holocaust ermordet wurden, aber auch mit ihren „arischen“ Pendants, die in früheren oder zur selben Zeit Musik zur Verherrlichung des nationalsozialistischen Regimes geschrieben haben, auseinander.

Für musikalische Umrahmung sorgen das „Angels Duo“ Aleksander Anioł und Kamil Anioł – Gitarren-Duo, Preisträger des Grand Prix beim Wettbewerb „Wiktor Ullmann in Memoriam“ 2019 in Cieszyn – und die Jurorin des Wettbewerbs, Mag. Anna Gutowska (Violine) vom Fritz-Kreisler-Institut für das Konzertfach Streichinstrumente, Gitarre und Harfe an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Den Grand Prix des Wettbewerbs hat das Polnische Institut gestiftet.


Adresse: Polnisches Institut, Am Gestade 7, 1010 Wien
Eintritt/Tickets: Eintritt frei. Anmeldung erforderlich: 01/533 89 61


BAROCKVIOLINE UNENTDECKT – Bach Special interpretiert von

Die preisgekrönten Künstlerinnen Natalia Rehling (Klavier) und Jolanta Sosnowska (Violine) präsentieren die zeitlose Musik Johann Sebastian Bachs in einem faszinierenden neuen Licht.
02 05.2025 Musik, Programm

„Das Goldene Fischlein“ – Theater für Kinder

Die Geschichte eines bescheidenen Fischers und seiner Frau, die entdecken, dass wahrer Reichtum nicht in goldenen Palästen verborgen ist, sondern in einem Herzen voller Liebe und Freundlichkeit.
25 05.2025 Programm, Theater

Zbigniew Bargielski im Porträt 🗓

Im ersten Gesprächskonzert der Reihe „Komponist:innen-Porträts“ wird die Musik von Zbigniew Bargielski vorgestellt. Der 1937 in Łomża geborene Komponist fasziniert mit einer präzisen, stimmungsvollen Klangsprache, die sich von den Techniken seiner Zeit abhebt.
27 03.2025 Musik, Programm