19.10.2020 Musik, Programm, Wissen

Die frühen Mazurken von Fryderyk Chopin

Vortag mit Musik

Das Œuvre von Fryderyk Chopin wäre ohne die Mazurken undenkbar. Als stets kunstvoll austarierte Mischform zwischen Tanz einerseits und pianistischer Charakterstudie mit oftmals melancholischem Unterton andererseits besetzen die über 50 Mazurken im Schaffen des Komponisten einen zentralen Platz. Scheinbar einfach, ja oft simpel im Aufbau, spinnen sie mit ihren häufigen Wiederholungen und rhythmischen Variationen indes ein komplexes Gewebe, welches für jeden Pianisten eine Herausforderung darstellt.

Walther Neumann, der bis zu seiner Pensionierung Klavier an der Kunstuniversität in Graz unterrichtete, hat in Rom ein Jahr lang beim einzigen Schüler des legendären Chopin-Interpreten Wladimir de Pachmann studiert und sich so wertvolle Hinweise auch im Hinblick auf die Gestaltung von Mazurken erworben. Er wird über Historie, Struktur und Gestaltungsnuancen insbesondere der frühen Mazurken von Chopin referieren. Musikbeispiele inbegriffen.

Walther Neumann nahm vor einem Jahr an einer vom Polnischen Institut veranstalteten Studienreise nach Warschau teil.

Datum und Uhrzeit:
Mo, 19. Oktober, 18.30 Uhr

Ort:
Polnisches Institut, Am Gestade 7, 1010 Wien

Info und Karten:
Eintritt frei. Anmeldung erforderlich: event.wien@instytutpolski.org

Veranstalter und Partner:
Veranstalter: Polnisches Institut Wien


„Das Goldene Fischlein“ – Theater für Kinder

Die Geschichte eines bescheidenen Fischers und seiner Frau, die entdecken, dass wahrer Reichtum nicht in goldenen Palästen verborgen ist, sondern in einem Herzen voller Liebe und Freundlichkeit.
25 05.2025 Programm, Theater

Zbigniew Bargielski im Porträt 🗓

Im ersten Gesprächskonzert der Reihe „Komponist:innen-Porträts“ wird die Musik von Zbigniew Bargielski vorgestellt. Der 1937 in Łomża geborene Komponist fasziniert mit einer präzisen, stimmungsvollen Klangsprache, die sich von den Techniken seiner Zeit abhebt.
27 03.2025 Musik, Programm

„Der kleine Wombat will nicht schlafen“ –

Ein interaktiver Workshop und die poetische Aufführung „Der kleine Wombat will nicht schlafen“ zeigen die Kunst der Pantomime und Lautmalerei - bewegend, fantasievoll und ohne Sprachbarrieren! Für Kinder ab 3 bis 10 Jahren!
29 03.2025 Programm, Theater