26.11.2020 Geschichte, Programm

„Mitteleuropa. Ein neuer Blick“

online Debatte

Am 1. Juli übernahm Polen die Präsidentschaft in der Visegrád-Gruppe, deren 30. Jahrestag der Gründung am 15. Februar 2021 gefeiert wird. Aus diesem Anlass veranstaltet das Polnische Institut Wien in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Kulturzentrum Krakau, Institut für den Donauraum und Mitteleuropa und der Diplomatischen Akademie Wien eine Debatte mit dem Titel „Mitteleuropa. Ein neuer Blick“.

Den Ausgangspunkt für die Debatte bietet das Buch „Mitteleuropa revisited: Warum Europas Zukunft in Mitteleuropa entschieden wird“ von Dr. Erhard Busek und Dr. Emil Brix.

Es diskutieren: Dr. Erhard Busek (Institut für den Donauraum und Mitteleuropa), Botschafter Dr. Emil Brix (Diplomatische Akademie Wien) und Prof. Dr. Jacek Purchla (Internationales Kulturzentrum Krakau)

Moderation: Otmar Lahodynsky, Präsident der Association of European Journalists (AEJ), Wien

Datum und Uhrzeit:
Do., 26. November 2020, 17.00 Uhr

Ort:
Facebook und Youtube

Veranstalter und Partner:
Veranstalter: Polnisches Institut Wien, Institut für den Donauraum und Mitteleuropa, Internationales Kulturzentrum Krakau, Diplomatische Akademie Wien

https://www.youtube.com/watch?v=xx7KKLR8i-Q

BAROCKVIOLINE UNENTDECKT – Bach Special interpretiert von

Die preisgekrönten Künstlerinnen Natalia Rehling (Klavier) und Jolanta Sosnowska (Violine) präsentieren die zeitlose Musik Johann Sebastian Bachs in einem faszinierenden neuen Licht.
02 05.2025 Musik, Programm

Ausstellung: SAINER KOLORGANISM 🗓

Eine Ausstellung im Rahmen des Internationalen Kulturprogramms der polnischen Präsidentschaft des Rates der Europäischen Union 2025
16 04.2025 24 04.2025 Kunst, Programm

„Das Goldene Fischlein“ – Theater für Kinder

Die Geschichte eines bescheidenen Fischers und seiner Frau, die entdecken, dass wahrer Reichtum nicht in goldenen Palästen verborgen ist, sondern in einem Herzen voller Liebe und Freundlichkeit.
25 05.2025 Programm, Theater