15.10.2021 Literatur, Programm

„Unser älterer Bruder“. Buchpräsentation.

Im Oktober dieses Jahres jährt sich der Geburtstag von Tadeusz Różewicz zum 100. Mal. Tadeusz Różewicz ist ein weltweit bekannter Dichter, Dramatiker und Prosaautor, sein älterer Bruder Janusz (geb. 1918) ist so gut wie unbekannt.

Auch Janusz war ein begabter junger Dichter und AK-Kämpfer, der allerdings 1944 von der Gestapo gefasst und ermordet wurde. Die wenigen Gedichte und Prosafragmente, die von ihm erhalten sind, hat Tadeusz Różewicz 1991 herausgegeben, zusammen mit Texten von Zeitgenossen, die an Janusz erinnern, und eigenen Gedichten über Kindheit und Jugend. Es war ein sehnlicher Wunsch des 2014 verstorbenen „jüngeren Bruders“ Tadeusz, diese Texte auch in deutscher Sprache zugänglich zu machen, zum Gedenken an die jungen Menschen in Polen und Deutschland, die dem Terror des Nazi-Regimes zum Opfer gefallen sind.

Am 15. Oktober wird der Band „Unser älterer Bruder“, der von Bernhard Hartmann und Alois Woldan ins Deutsche übersetzt wurde, vorgestellt – zur Erinnerung an Tadeusz Różewicz, der im Lauf seines langen Lebens oft in Wien zu Gast war, und Janusz, der nie Gelegenheit hatte, sein dichterisches Talent voll zu entfalten.  Buchpräsentation mit Alois Woldan (Übersetzer) und szenische Lesung von Friederike Tiefenbacher.

 

Datum und Uhrzeit:

Fr, 15. Oktober 2021, 19.00 Uhr

Ort:

Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, Stiege 1, 2. Stock, 1010 Wien

Info und Karten:

Eintritt frei. Anmeldung erforderlich: event.wien@instytutpolski.pl

Veranstalter:

Polnisches Institut Wien

Partner:

Klub der Professoren am Wissenschaftlichen Zentrum der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Wien


„Das Goldene Fischlein“ – Theater für Kinder

Die Geschichte eines bescheidenen Fischers und seiner Frau, die entdecken, dass wahrer Reichtum nicht in goldenen Palästen verborgen ist, sondern in einem Herzen voller Liebe und Freundlichkeit.
25 05.2025 Programm, Theater

Zbigniew Bargielski im Porträt 🗓

Im ersten Gesprächskonzert der Reihe „Komponist:innen-Porträts“ wird die Musik von Zbigniew Bargielski vorgestellt. Der 1937 in Łomża geborene Komponist fasziniert mit einer präzisen, stimmungsvollen Klangsprache, die sich von den Techniken seiner Zeit abhebt.
27 03.2025 Musik, Programm

„Der kleine Wombat will nicht schlafen“ –

Ein interaktiver Workshop und die poetische Aufführung „Der kleine Wombat will nicht schlafen“ zeigen die Kunst der Pantomime und Lautmalerei - bewegend, fantasievoll und ohne Sprachbarrieren! Für Kinder ab 3 bis 10 Jahren!
29 03.2025 Programm, Theater