5.11.2021 Aktuelles, Andere

Vortrag von Prof. Dr. P. Madajczyk über die Sozialgeschichte des Lagers Mauthausen-Gusen

Die erste Veranstaltung im November ist vorbei. Es war eine schöne und wichtige Begegnung mit der Geschichte.
Historiker und Politikwissenschaftler, Prof. Dr. Piotr Madajczyk, hat einen großartigen Vortrag über die polnische Subgesellschaft der Häftlinge im Lager Mauthausen-Gusen gehalten. Die Dynamik der sozialen Veränderung wurde gezeigt und dabei die Bedeutung von drei Quellen besprochen: Das Gusen-Buch (Księga Gusen); die polnischen Gerichtsakten aus der Nachkriegszeit, die die Anklagen gegen ehemalige polnische Funktionshäftlinge in Gusen betreffen; die Interviews, gesammelt in „Karta“ in Warschau im Rahmen des Mauthausen Survivors Documentation Project. Jede dieser Quellen entstand in einer anderen Zeit: die Gerichtsakten kurz nach dem Kriegsende, das Gusen-Buch in 60er- und 70er-Jahren und die Interviews von Karta über ein halbes Jahrhundert nach der Befreiung des Lagers.
 
Wir bedanken uns herzlich für Ihre Teilnahme, und im Besonderen für die Anwesenheit der Vertreter des Mauthausen Memorial und der Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St.Georgen.
 

Polnische Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union

Anlässlich der Übernahme der Präsidentschaft Polens im Rat der Europäischen Union in der ersten Jahreshälfte 2025 fand in Österreich eine Reihe herausragender Kultur­veranstaltungen statt, die den Reichtum und die Vielfalt der polnischen Kultur präsentierten
01 01.2025 30 06.2025 Aktuelles

Chopin Open-Air Konzert – der künstlerische Höhepunkt

Das Ende der polnischen EU-Ratspräsidentschaft im ersten Halbjahr 2025 war eine Zeit intensiver Präsenz Polens auf der internationalen Bühne - nicht nur politisch, sondern auch kulturell.
29 06.2025 Aktuelles

Wettbewerb des Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der

Wettbewerb ist offen für Publikationen, die in den Jahren 2023 und 2024 veröffentlicht werden, und Bücher können bis zum 31. August 2025 eingereicht werden.
31 08.2025 Aktuelles