3.03.2022 Kunst, Programm

Finissage der Ausstellung „Polski Punk“

Die Fotografin und Autorin der Ausstellungswerke, Ania Dąbrowska-Lyons, wird auf informelle Art und Weise über die Geschichten und Ereignisse erzählen, im Zuge derer ihre Fotografien entstanden sind.

Nach dem anregenden Podiumsgespräch „Where have all the rebels gone?“ mit Henryk Gajewski und Robert Buchschwenter bei der Eröffnung der Ausstellung ist nun Zeit für die Finissage. Die Fotografin und Autorin der Ausstellungswerke, Ania Dąbrowska-Lyons, wird auf informelle Art und Weise über die Geschichten und Ereignisse erzählen, im Zuge derer ihre Fotografien entstanden sind. Als Zeitzeugin jener wilden Jahre des Aufkommens des Punk im kommunistischen Polen teilt sie mit dem Publikum das Unsichtbare in ihren Werken.

In Anwesenheit der Künstlerin Anna Dąbrowska-Lyons.

 

Datum und Uhrzeit:
Do., 3. März um 19 Uhr

Ort:
Polnisches Institut, Am Gestade 7, 1010 Wien

Info und Karten:
Eintritt frei. Anmeldung erforderlich: event.wien@instytutpolski.pl

Veranstalter:
Polnisches Institut Wien

Um an unserer Veranstaltung teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Nachweis über Impfungen / oder aktuellen PCR Test ( 3G Regel).

 


„Das Goldene Fischlein“ – Theater für Kinder

Die Geschichte eines bescheidenen Fischers und seiner Frau, die entdecken, dass wahrer Reichtum nicht in goldenen Palästen verborgen ist, sondern in einem Herzen voller Liebe und Freundlichkeit.
25 05.2025 Programm, Theater

Zbigniew Bargielski im Porträt 🗓

Im ersten Gesprächskonzert der Reihe „Komponist:innen-Porträts“ wird die Musik von Zbigniew Bargielski vorgestellt. Der 1937 in Łomża geborene Komponist fasziniert mit einer präzisen, stimmungsvollen Klangsprache, die sich von den Techniken seiner Zeit abhebt.
27 03.2025 Musik, Programm

„Der kleine Wombat will nicht schlafen“ –

Ein interaktiver Workshop und die poetische Aufführung „Der kleine Wombat will nicht schlafen“ zeigen die Kunst der Pantomime und Lautmalerei - bewegend, fantasievoll und ohne Sprachbarrieren! Für Kinder ab 3 bis 10 Jahren!
29 03.2025 Programm, Theater