10.03.2022 Geschichte, Musik, Programm

200. Todestag von Józef Wybicki

Am 10. März 2022 erinnern wir an den 200. Todestag von Józef Wybicki. Wybicki hat den Text der polnischen Nationalhymne geschrieben.

Heute erinnern wir an den 200. Todestag von Józef Wybicki. Wybicki hat den Text der polnischen Nationalhymne (Dąbrowski-Mazurka, auch bekannt als „Noch ist Polen nicht verloren“) geschrieben.

2022 wurde vom Sejm der Republik Polen zum Józef-Wybicki-Jahr erklärt, denn heuer jährt sich nicht nur sein Tod zum 200. Mal, sondern auch seine Geburt zum 275. Mal und die Entstehung der polnischen Hymne zum 225. Mal.

Aus diesem Anlass führt für Sie der Kinderchor der Polnischen Gemeinde in Wien – „Małe Gaudete“ – die polnische Hymne auf. Einleitend erzählen die Kinder auch kurz über die Geschichte der Hymne.

Interessanterweise sind die ersten Worte „Noch ist Polen nicht verloren“ sehr ähnlich wie der Anfang der ukrainischen Hymne: „Noch sind der Ukraine Ruhm und Freiheit nicht gestorben“ – Worte, die heute nach wie vor sehr aktuell sind.

 

https://www.youtube.com/watch?v=yNz8EB_FeM8

„Das Goldene Fischlein“ – Theater für Kinder

Die Geschichte eines bescheidenen Fischers und seiner Frau, die entdecken, dass wahrer Reichtum nicht in goldenen Palästen verborgen ist, sondern in einem Herzen voller Liebe und Freundlichkeit.
25 05.2025 Programm, Theater

Zbigniew Bargielski im Porträt 🗓

Im ersten Gesprächskonzert der Reihe „Komponist:innen-Porträts“ wird die Musik von Zbigniew Bargielski vorgestellt. Der 1937 in Łomża geborene Komponist fasziniert mit einer präzisen, stimmungsvollen Klangsprache, die sich von den Techniken seiner Zeit abhebt.
27 03.2025 Musik, Programm

„Der kleine Wombat will nicht schlafen“ –

Ein interaktiver Workshop und die poetische Aufführung „Der kleine Wombat will nicht schlafen“ zeigen die Kunst der Pantomime und Lautmalerei - bewegend, fantasievoll und ohne Sprachbarrieren! Für Kinder ab 3 bis 10 Jahren!
29 03.2025 Programm, Theater