23.06.2022 Aktuelles, Andere

Eröffnung der Open-Air-Ausstellung „Säulen der Erinnerung – Bruno Schulz 1892-1942“

Gestern haben wir – trotz des sommerlichen Regens – die Freiluftausstellung „Säulen der Erinnerung – Bruno Schulz 1892-1942“ am Yppenplatz eröffnet.

Nun ist der Sommer in Wien eingekehrt – perfekter Anlass für ein Open-Air Event! Gestern haben wir – trotz des sommerlichen Regens – die Freiluftausstellung „Säulen der Erinnerung – Bruno Schulz 1892-1942“ am Yppenplatz eröffnet.

Die Ausstellung ist Teil des Kunstprojektes „Säulen der Erinnerung“, das den öffentlichen Raum zum Medium für die Auseinandersetzung mit Geschichte macht und an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert. Sie wurde anlässlich des 130. Jahrestages der Geburt und des 80. Jahrestages des tragischen Todes des polnischen Schriftstellers und Künstlers Bruno Schulz veranstaltet.

Die auf drei Säulen präsentierte Ausstellung zeigt in acht Kapiteln die Schaffensgeschichte von Bruno Schulz als Schriftsteller, Grafiker und Karikaturist, und stellt sein Leben vor allem während der deutschen Besatzung erstmals dem österreichischen Publikum vor.

Bei der Eröffnung wurden Schulz‘ ausgewählte Erzählungen von der österreichischen Schauspielerin Sarah Zelt gelesen. Für die großartige musikalische Umrahmung sorgte das Duo KLEZMER RELOADED (Gołębiowski/Shevchenko).

Ein großes Dankeschön für die Zusammenarbeit an das Literaturmuseum Warschau und den Verein Grundstein / masc foundation!

Die Säulen können Sie bis 3. September am Yppenplatz sehen.

 

Fot. Polnisches Institut Wien


Eine Geschichte zum Zuhören – Podcast #4

Leokadia Justman, eine Frau, deren Geschichte heute als eines der bedeutendsten Zeugnisse jüdischen Überlebens in Tirol gilt. Ihre Lebensgeschichte, die während der NS-Zeit durch den Mut Tiroler Widerstandskämpfer bewahrt wurde, wurde erst kürzlich entdeckt, dokumentiert und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. (Premiere: Ende April)
30 04.2025 Aktuelles

Studienreise für österreichische Geschichtslehrkräfte: „Vermächtnis der Erinnerung

Studienreise nach Polen mit der Schwerpunkt des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkriegs
06 07.2025 12 07.2025 Aktuelles