23.06.2022 Aktuelles, Andere

Eröffnung der Open-Air-Ausstellung „Säulen der Erinnerung – Bruno Schulz 1892-1942“

Gestern haben wir – trotz des sommerlichen Regens – die Freiluftausstellung „Säulen der Erinnerung – Bruno Schulz 1892-1942“ am Yppenplatz eröffnet.

Nun ist der Sommer in Wien eingekehrt – perfekter Anlass für ein Open-Air Event! Gestern haben wir – trotz des sommerlichen Regens – die Freiluftausstellung „Säulen der Erinnerung – Bruno Schulz 1892-1942“ am Yppenplatz eröffnet.

Die Ausstellung ist Teil des Kunstprojektes „Säulen der Erinnerung“, das den öffentlichen Raum zum Medium für die Auseinandersetzung mit Geschichte macht und an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert. Sie wurde anlässlich des 130. Jahrestages der Geburt und des 80. Jahrestages des tragischen Todes des polnischen Schriftstellers und Künstlers Bruno Schulz veranstaltet.

Die auf drei Säulen präsentierte Ausstellung zeigt in acht Kapiteln die Schaffensgeschichte von Bruno Schulz als Schriftsteller, Grafiker und Karikaturist, und stellt sein Leben vor allem während der deutschen Besatzung erstmals dem österreichischen Publikum vor.

Bei der Eröffnung wurden Schulz‘ ausgewählte Erzählungen von der österreichischen Schauspielerin Sarah Zelt gelesen. Für die großartige musikalische Umrahmung sorgte das Duo KLEZMER RELOADED (Gołębiowski/Shevchenko).

Ein großes Dankeschön für die Zusammenarbeit an das Literaturmuseum Warschau und den Verein Grundstein / masc foundation!

Die Säulen können Sie bis 3. September am Yppenplatz sehen.

 

Fot. Polnisches Institut Wien


BAROCKVIOLINE UNENTDECKT: KONZERT #10. Musik der Stille

Wäre Musik ein zyklischer Weg von Stille zu Stille? Könnte Stille überhaupt komponiert werden? Aber wo bliebe dann die hörbare Musik, zu schweigen von der unerhörten?
02 09.2023 Aktuelles

Studienreise: Geschichte & Gegenwart des jüdischen Lebens

Vom 10. bis 15. Juli 2023 fand eine Studienreise für österreichische Lehrkräfte zur Geschichte und Gegenwart des jüdischen Lebens in Polen statt. In Warschau, Lublin und Łódź besuchte die Gruppe zentrale Bildungsorte und Gedenkstätten.
17 07.2023 Aktuelles, Andere

AKA Duo gewinnt den 3. Internationalen Wettbewerb

Die Gewinner der 3. Ausgabe des Wettbewerbs sind Aka Duo und Georgi Vasilev. Sie wurden von der Jury in zwei Kategorien ausgewählt: Pianisten und Kammerensembles.
10 07.2023 Aktuelles, Andere