27.09.2022 Film, Musik, Programm

Die Geschichte von Grzegorz Płonka: „Sonata“

In der Provinz des Karpatenvorlandes wird bei Grzegorz schon früh Autismus diagnostiziert. Er spricht nicht und vegetiert mangels Therapie vor sich hin – bis in seinem Haus ein Klavier auftaucht und er unerwartet intensiv auf tiefe Töne reagiert.

Datum und Uhrzeit:
Di., 27. September, 18.30 Uhr
Ort:
Polnisches Institut, Am Gestade 7, 1010 Wien

 

Die Geschichte klingt unglaublich: In der Provinz des Karpatenvorlandes wird bei Grzegorz schon früh Autismus diagnostiziert. Er spricht nicht, kapselt sich von seiner Umwelt ab und vegetiert mangels Therapie vor sich hin – bis in seinem Haus ein Klavier auftaucht und er unerwartet intensiv auf tiefe Töne reagiert. Es stellt sich heraus, dass er lediglich nicht hören konnte. Grzegorz entwickelt eine große Leidenschaft für die Musik, im Speziellen für die „Mondscheinsonate“, und will nun nicht nur sprechen lernen, sondern auch Pianist werden. Aber nach seinen eigenen Regeln.

 

Regie und Buch: Bartosz Blaschke

Mit Michał Sikorski, Małgorzata Foremniak, Łukasz Simlat, Konrad Kąkol, Jerzy Stuhr u. a.

PL 118 min, OmdU

 

Filmvorführung mit Konzert und Gespräch mit Grzegorz Płonka, dem Protagonisten des Films.

Durch den Abend führt Maciej Łyczek.

 

Info und Karten:
Eintritt frei. Anmeldung erforderlich: event.wien@instytutpolski.pl

Veranstalter:

Polnisches Institut Wien

 

https://www.youtube.com/watch?v=iyXaOypAWAM
https://www.youtube.com/watch?v=r2WZxeD6fEk

BAROCKVIOLINE UNENTDECKT – Bach Special interpretiert von

Die preisgekrönten Künstlerinnen Natalia Rehling (Klavier) und Jolanta Sosnowska (Violine) präsentieren die zeitlose Musik Johann Sebastian Bachs in einem faszinierenden neuen Licht.
02 05.2025 Musik, Programm

Ausstellung: SAINER KOLORGANISM 🗓

Eine Ausstellung im Rahmen des Internationalen Kulturprogramms der polnischen Präsidentschaft des Rates der Europäischen Union 2025
16 04.2025 24 04.2025 Kunst, Programm

„Das Goldene Fischlein“ – Theater für Kinder

Die Geschichte eines bescheidenen Fischers und seiner Frau, die entdecken, dass wahrer Reichtum nicht in goldenen Palästen verborgen ist, sondern in einem Herzen voller Liebe und Freundlichkeit.
25 05.2025 Programm, Theater