29.11.2022 Literatur, Programm

Leseabend – Mickiewicz international

Um die internationale Bedeutung des polnischen Dichters hervorzuheben, werden bei der Lesung Texte von Adam Mickiewicz in vier verschiedenen Sprachen vorgetragen.

Datum und Uhrzeit:

Di., 29. November, 18.30 Uhr

 

Adam Mickiewicz gilt nicht nur als der bedeutendste der Drei Barden der Polnischen Romantik und der Nationaldichter Polens, sondern auch als äußerst wichtige Persönlichkeit für andere Nationen – was häufig in Vergessenheit gerät. Um die internationale Bedeutung des polnischen Dichters hervorzuheben, werden bei der Lesung Texte von Adam Mickiewicz in vier verschiedenen Sprachen vorgetragen. Zu den Werken werden klassische Musikstücke der polnischen Romantik erklingen, die eben auf Texten von Adam Mickiewicz beruhen.

Auswahl von Mickiewiczs Werken präsentieren in ihren Muttersprachen: Nadja Sarnowska (Polnisch), Lina Pestal (Litauisch), Oleksandra Krushynska (Ukrainisch), Matthäus Zaborszyk (Deutsch)

 

Musik: Tomasz Piętak (Gesang) und Ayako Ono (Klavier)

Moderation: Mag. Joanna Ziemska

Einführung: Dr. Przemysław Chojnowski – „Mickiewicz auf Deutsch“

 

Ort:

Polnisches Institut Wien, Am Gestade 7, 1010 Wien

Info/Karten:

Eintritt frei. Anmeldung erforderlich: event.wien@instytutpolski.pl

Veranstalter:

Polnisches Institut Wien

 

*Als Fortsetzung dieses Leseabends findet am 2.12.2022 um 17 Uhr in der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Wien (Boerhaavegasse 25, 1030 Wien) eine Podiumsdiskussion über die Bedeutung der Romantik für die Entwicklung der Nationalliteraturen sowie nationaler Bewegungen.
Mehr Informationen auf https://vienna.pan.pl/

„Das Goldene Fischlein“ – Theater für Kinder

Die Geschichte eines bescheidenen Fischers und seiner Frau, die entdecken, dass wahrer Reichtum nicht in goldenen Palästen verborgen ist, sondern in einem Herzen voller Liebe und Freundlichkeit.
25 05.2025 Programm, Theater

Zbigniew Bargielski im Porträt 🗓

Im ersten Gesprächskonzert der Reihe „Komponist:innen-Porträts“ wird die Musik von Zbigniew Bargielski vorgestellt. Der 1937 in Łomża geborene Komponist fasziniert mit einer präzisen, stimmungsvollen Klangsprache, die sich von den Techniken seiner Zeit abhebt.
27 03.2025 Musik, Programm

„Der kleine Wombat will nicht schlafen“ –

Ein interaktiver Workshop und die poetische Aufführung „Der kleine Wombat will nicht schlafen“ zeigen die Kunst der Pantomime und Lautmalerei - bewegend, fantasievoll und ohne Sprachbarrieren! Für Kinder ab 3 bis 10 Jahren!
29 03.2025 Programm, Theater